Selm feiert neues, altes Prinzenpaar für Session 2023/24 Beim Karnevalsauftakt flossen die Tränen

Selm feiert neues, altes Prinzenpaar: Beim Karnevalsauftakt flossen die Tränen
Lesezeit

Emotional ging es am 11.11., dem Karnevalsauftakt am Samstagabend im Bürgerhaus in Selm, zu. Unter Tränen endete für das Stadtprinzenpaar Marc I. und und Laura I. die Session 2022/2023. Gerührt übergaben sie an ihre Nachfolger.

Selms Bürgermeister Thomas Orlowski dankte dem Prinzenpaar für die karnevalistische Repräsentanz der Stadt Selm und für das Knüpfen neuer Kontakte zu anderen Städten. Orlowski betonte die Wichtigkeit des Hofstaates, der sie dabei unterstützt. Bemerkenswert sei für das scheidende Stadtprinzenpaar auch die Unterstützung aus der Familie, sagte Orlowski.

Stefan Luczak, dreimaliger Dattelner Karnevalsprinz mit, im Personalausweis eingetragenem Künstlernamen „Ruhrpott-Prinz“ erklärt in seiner Rede: „Ich werde oft gefragt, in diesen Zeiten. Karneval feiern, darf man das? Es ist so viel Driss auf der Welt. Dürft ihr das, sollen wir das? Nein wir müssen das! Damit wir auch mal aus unserer Stresssituation rauskommen und auch mal abschalten können.“ Weiter sagte der Dattelner: „Lieber Marc, liebe Laura, heute scheidet ihr aus dem Prinzenamt, aber nicht aus dem Karneval. Zwei Vollblutkarnevalisten. Ihr wart super, ihr habt den Karneval zelebriert, der Heimatverein und der Bürgerausschuss Karneval sind stolz auf Euch“.

Neuer Ort zum Feiern

Das Geheimnis um die das Prinzenpaar für die neue Session 2023/2024 ist seit Samstagabend auch gelüftet: Prinz Michael I. und Prinzessin Maja I. Werlich übernehmen die Regentschaft. Für die beiden ist diese Session schon die zweite Amtszeit. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde das Prinzenpaar in ihr Amt erhoben, konnte die Amtszeit aber nicht mit Regentschaft füllen. „Damals haben wir die Aufgaben kennen gelernt, konnten sie aber nicht ausüben. Das wird in dieser Session anders“, verkündete Prinz Michael Werlich.

„Es wird schwer, in Eure Fußstapfen zu treten“, sagte der Karnevalsprinz. Prinzessin Maja pflichtete ihm bei: „Es war einfach Wahnsinn, was Ihr geleistet habt.“ Ein Versprechen gab Thomas Orlowski den Karnevalisten noch. Er sei stolz darauf, dass der Selmer Karnevalsverein so großen Zulauf habe. Wenn die neue Multifunktionshalle am Campus im kommenden Jahr fertig gestellt werden, können die Jecken dort feiern, versprach der Bürgermeister.

In der Corona-Pandemie waren Maja und Michael Werlich schon einmal das Selmer Stadtprinzenpaar. Doch damals konnten sie ihr Amt kaum wahrnehmen. Jetzt haben sie eine zweite Chance.
In der Corona-Pandemie waren Maja und Michael Werlich schon einmal das Selmer Stadtprinzenpaar. Doch damals konnten sie ihr Amt kaum wahrnehmen. Jetzt haben sie eine zweite Chance. © Peter Adam

Bereits am Nachmittag erlebte das Selmer Bürgerhaus die Proklamation des Kinder-Prinzenpaares. Für Prinz Lukas II. und Prinzessin Sophia I. endete die Amtszeit. Sie übergaben das Zepter an das neue Prinzenpaar Prinz Moritz I. und Prinzessin Maja I.

Viele Fotos von der Prinzenproklamation in Selm: Prinz Michael und Prinzessin Maja starten Session

Karnevalsauftakt in Selm: Moritz I. Groppe und Maja I. Peter sind das neue Kinderprinzenpaar