Das Jahr 2024 in Selm Rückblick auf die meistgeklickten Artikel

Das Jahr 2024 in Selm: Rückblick auf die meistgeklickten Geschichten
Lesezeit

Unfälle, Emotionen, Verbrechen, Immobilien, Gastronomie: Die Menschen in Selm haben diese Themen 2024 besonders interessiert. Das zeigt der Rückblick auf die meistgeklickten Artikel des sich dem Ende neigenden Jahres.

Platz 1: 96-Jähriger schießt auf seine Tochter

Viermal hat am 6. September 2024 ein 96-jähriger Mann auf seine Tochter geschossen, weil er nicht ins Altenheim wollte: Das war der Grund für den Großeinsatz der Polizei an diesem Abend in Bork. Die Netteberger Straße - in einem Haus dort waren die Schüsse gefallen - war mehrere Stunden gesperrt, ein Großaufgebot der Polizei war vor Ort. Die angeschossene Frau überlebte schwer verletzt, in der Wohnung ihres Vaters wurden mehrere Waffen sichergestellt. Der 96-Jährige kam zunächst in Untersuchungshaft, durfte dann allerdings wieder nach Hause, da weder Flucht- noch Wiederholung- oder Verdunklungsgefahr bestand. Vor Gericht wird er sich nicht verantworten müssen: Er ist am 19. Dezember gestorben.

Platz 2: Besondere Immobilien

Für Immobilien haben sich die Selmerinnen und Selmer im Jahr 2024 besonders interessiert. Details zu einer Fabrikantenvilla in Cappenberg mit parkähnlichem Garten und ein großes Einfamilienhaus in Bork mit fünf Schlafzimmern, vier Badezimmern und zwei Carports haben dabei die meisten Klicks bekommen.

Platz 3: Die neuen Betreiber der Schnitzelyacht

Das Restaurant Schnitzelyacht an der Kreisstraße in Selm hat seit diesem Jahr einen neuen Namen - und neue Betreiber. Im April hatte die Schnitzelyacht von Sascha und Dunja Große geschlossen - wegen zu wenig Kunden, erhöhter Mehrwertsteuer und gestiegener Kosten, wie sie im Gespräch mit der Redaktion erklärten. Unter dem Namen Rexis Schnellrestaurant ging es dann ab August weiter. Adem Rexhepi ist seitdem neuer Betreiber.

Platz 4: Leben mit Autismus

Arwen McCullen aus Selm ist Autistin. Den Ruhr Nachrichten hat sie im Juli von der Herausforderungen ihres Lebens erzählt. Unter anderem spricht sie darüber, wie schwer es ist, sich im Alltag zu „maskieren“, um nicht als seltsam zu gelten.

Platz 5: Raubvögel-Trio

Rotmilan, Falke und Bussard: Dieses seltene Raubvogel-Trio hat im Juni seine Runden zwischen Selm und Lünen gedreht. Nicht nur passionierte Naturbeobachter haben die Fotos davon beeindruckt.

Platz 6: Sparkassen-Schließungen

Die Sparkasse an der Lippe hat im Juni 2024 zahlreiche Veränderungen angekündigt - darunter auch einige Schließungen von Filialen in Lünen, Werne und Selm. Die Geschäftsstelle in Bork ist in diesem Zuge zu einem Selbstbedienungs-Standort geworden.

Platz 7: Lkw kracht in Bahnbrücke

Die kleine Bahnbrücke an der Waltroper Straße in Bork ist kaputt - seit März 2024. Da ist ein Lastwagen mit Kranaufsatz vor die Brücke gefahren. Wegen des Schadens, der immer noch nicht ganz repariert wurde, mussten Züge zeitweise in Schrittgeschwindigkeit über die Brücke fahren. Mittlerweile haben Experten die Brücke allerdings als genug belastbar eingestuft, dass die Züge wieder schneller fahren dürfen.

Platz 8: Tödlicher Arbeitsunfall Burg Botzlar

Zwölf Meter ist im September ein Mann aus Dortmund (45) von einem Gerüst in Selm in die Tiefe gestürzt und gestorben. Der tragische Arbeitsunfall an der Baustelle der Burg Botzlar bewegte die Stadt Selm. Die offizielle Eröffnungsfeier der Burg wurde abgesagt.

Platz 9: Unfall am Cappenberger Damm

Verletzt worden sind bei einem Unfall im Juni zwei Menschen: ein damals 33-jähriger Motorradfahrer aus Lünen und eine damals 42-jährige Autofahrerin aus Nordkirchen. Die Kreuzung Cappenberger Damm/Werner Straße war für etwa zwei Stunden gesperrt. Das Auto war nach dem Zusammenstoß auf dem Dach gelandet, das Motorrad schwer beschädigt.

Platz 10: Schlägerei in Selm

Polizei und Rettungswagen standen am späten Abend des 21. September in der Selmer Altstadt. Wie die Polizei erklärte, waren acht Menschen dort in eine Schlägerei verwickelt, die sich nach einem Streit entwickelt habe. Ein Mensch wurde dabei schwer verletzt, ein weiterer leicht.

Fabrikantenvilla in Selm zum Verkauf: 360 Quadratmeter, parkähnlicher Garten, kleiner Käuferkreis