Die Bauarbeiten an der Selmer Overbergschule laufen auf Hochtouren. Dort entsteht aktuell ein neues Gebäude, um der immer weiter steigenden Schülerzahl zu entsprechen. Im April dieses Jahres wurde dazu der Grundstein des neuen Baus gelegt, für den Monate zuvor die alte Turnhalle abgerissen wurde.
Aktuell werden im Erweiterungsbau Fenster und Türen eingebaut, wie Selms Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage der Redaktion erklärt. Ebenso werde derzeit die Rohrinstallation der technischen Gebäudeausrüstung vorgenommen, so der Sprecher weiter. Auch an der Fassade des Neubaus sind die Handwerker derzeit zugange. Sind die Arbeiten an der Fassade beendet, dann stehen der Innenputz und die Estricharbeiten auf dem Plan, blickt der Stadtsprecher voraus. Die Arbeiten am Dach seien bereits fertiggestellt.

Enormer Lärmpegel
Der Anbau der Overbergschule soll nach der Fertigstellung, die für den Sommer 2024 geplant ist, multifunktionell genutzt werden. Die neuen Klassenräume sollen so gestaltet werden, dass sie auch für die Betreuung im Offenen Ganztag genutzt werden können, erklärte vor einigen Monaten Schuldezernentin Sylvia Engemann. Dementsprechend soll das funktionelle Mobiliar ausgewählt werden, mit dem der zweigeschossige Bau ausgestattet wird. Zudem soll es im neuen, barrierefreien Gebäude eine Aula geben, die auch als Mensa für die Verpflegung am Mittag genutzt werden kann.
Im Zuge der Bauarbeiten hatte es auch Kritik gegeben. Diese kam von der Schulleitung der Overbergschule. Immer wieder wurde kritisiert, dass es beim Lärmpegel der Baustelle keinerlei Rücksicht auf die im Schulgebäude lernenden Kinder gegeben habe. Daher verzichtete Schulleiterin Christine Jücker auf die Teilnahme an einem Termin, bei dem die Fortschritte der Bauarbeiten begutachtet wurden.
Für den Bau des neuen Gebäudes ist ein Budget von 4,8 Millionen Euro veranschlagt. Nach jetzigem Stand liegen die Arbeiten im finanziellen Rahmen, erklärt Malte Woesmann.
Über 600 iPads mehr bis 2025: Selm investiert in Digitalisierung der Schulen
LAFP-Bad in Bork derzeit für Schule und Vereine zu: Legionellenbefall und fehlende Betreuung
Einschränkungen bei Übermittags-Angeboten in Selm: „Diese Kröte müssen wir schlucken“