Bei Temperaturen um die 25 Grad und blauem Himmel waren die Voraussetzungen für einen guten Start der Saison im Selmer Freibad am Mittwoch (15. Mai) geschaffen. Und einige alte und junge Besucher zog es bereits am ersten Tag in die Becken, auf die Rutschen und auf die Liegewiesen.
Markus Jungeilges, Geschäftsführer der Bürgerfreibad gGmbH, konnte bereits am Morgen die ersten Frühschwimmer begrüßen. Mittwochs gibt es dieses Angebot im Freibad wie auch montags und freitags jeweils von 7 bis 9 Uhr. „Diese Stammgäste warten ja eigentlich den ganzen Winter auf den Saisonstart. Dementsprechend waren auch gleich 20 Frühschwimmer dabei“, schildert der Geschäftsführer.

Wassertemperatur angenehm
In den mehr als zehn Jahren des Betriebes durch die Bürgerfreibad gGmbH gab es bereits besonders warme Auftakttage, aber auch ziemlich kühle Auftakttage. „Heute liegen wir von den Temperaturen irgendwo im Mittelfeld, dazu war teilweise Gewitter angekündigt, deshalb rechnen wir heute Nachmittag mit einer durchschnittlichen Auslastung“, ordnete Markus Jungeilges gegen 16 Uhr, zwei Stunden nach der Eröffnung für die nachmittäglichen Badegäste, ein.
Aufgrund der zuletzt relativ konstant sommerlichen Temperaturen ist aber zumindest die Wassertemperatur auch in den ersten Tagen der Freibadsaison, die bis September geht, bereits sehr angenehm. „Heute morgen habe ich 22,3 Grad gemessen, das ist nicht schlecht“, freut sich der Geschäftsführer über die Bedingungen.
Die meisten Saisonkarten für Dauergäste im Freibad (Preis für Erwachsene 60 Euro, für Kinder und Jugendliche 40 Euro und für eine Familie 120 Euro) werden erfahrungsgemäß in den ersten Wochen verkauft, noch kann das Freibad aber keine Prognose zu möglichen Veränderungen gegenüber den Vorjahren abgeben. „Das ist einfach ein Saisongeschäft, man ist zu 100 Prozent vom Wetter abhängig. Aber ich gehe davon aus, dass wir einen schönen Sommer haben werden“, gibt sich Markus Jungeilges optimistisch.

Personal wird angepasst
Je nach Wetterlage und Besucherandrang (bis zu 1500 Plätze Kapazität) kann der Betreiber dann auch das Personal aufstocken. „Am Anfang sind wir natürlich nicht mit der vollen Crew gestartet, wir kennen uns nach einigen Jahren ja schon etwas aus“, meint der Geschäftsführer. Auch am kommenden Pfingstwochenende ist angesichts der sinkenden Temperaturen noch nicht unbedingt mit Besuchermassen zu rechnen.
Die Einzeltageskarte kostet für Erwachsene weiterhin 5 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 3 Euro und für eine Familie (5 Personen aus einem Haushalt, davon höchstens zwei Erwachsene über 17 Jahre) 13 Euro. Im Anschluss an die jetzt laufende Saison könnte die große Sanierung des Freibades beginnen, für die insgesamt rund 3,3 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
