Die traditionelle Borker Stephanuskirmes im Dorf ist seit 2018 Geschichte. Gefeiert wird aber trotzdem weiterhin: das Stephanusfest. Dabei dreht sich zwar nur ein einziges Kinder-Karussell, dafür gibt es aber eine Musikbühne, Tanz, Geselligkeit zwischen Bierwagen und Imbissstand, Puppentheater und Hollandmarkt. Für Kinder gibt es noch riesige Seifenblasen, in denen sie über Wasser laufen können und Seile auf Trampolinen, an denen sie hüpfen können. Das dreitägige Programm hat am Freitag (4. 8.) begonnen. Nicht für alles müssen die Gäste bezahlen.
Sowohl die Konzerte abends auf der Bühne als auch die vier Puppentheater-Vorstellungen am Samstag- und Sonntagnachmittag (jeweils um 16 und um 17 Uhr) sind kostenlos. Die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, ebenfalls.

Der Lüner Band „Here comes Johnny“ von Freitag folgen am Samstag (5. 8.) Matthias Rothenberg alias Sir Matze und seine original „S.o.S.-Mobilband“ mit Gitarre, Kontrabass, Percussions und Saxofon. Auch zu hören: Bea T., die Hälfte des in der Region bekannten Duos „Die Zwei“. Während das Programm mit Live-Musik erst gegen 19 Uhr startet, beginnt die kleine Kirmes - neben dem einen Karussell gibt es einen Crêpes-Stand, Entenangeln und Ballwerfen als Attraktionen für Kinder - am Samstag genauso wie am Sonntag bereits um 12 Uhr,
Käse, Fritjes, Frikandeln und andere Produkte aus den Niederlanden gibt es auf dem Hollandmarkt. Die Händlerinnen und Händler werden am Sonntagmorgen ihre Verkaufsstände aufbauen.
Stephanusfest Bork 2022: Holländer, Kirmes, Kasperle und Lecker Nudelsalat
Wein- und Bierfest 2023 in Selm: Selm lädt zum Zuprosten auf den Willy-Brandt-Platz
Bier-Fans feiern im August mitten in Lünen: Patrick Arens organisiert 3. Bierfest