Der bekannte Glitzerwald wurde zwar aufgrund der städtischen Haushaltslage abgesagt. Dafür wird es in diesem Jahr ein neues Event in Selm geben: „Karibik trifft Advent“. Statt wie gewohnt zwischen hell und bunt beleuchteten Tannenbäumen die Vorweihnachtsstimmung zu genießen, bekommt der Vorplatz der Friedenskirche ein karibisches Flair mit Weihnachtspalmen und Cocktails.
„Karibik trifft Advent“ startet am Dienstag (26. November) um 18 Uhr offiziell. Besucher können schon ab 15 Uhr vorbeikommen. Am Mittwoch (27. November) fängt es ab 16 Uhr an. Um die Uhrzeit geht es ebenfalls in der Woche darauf am Dienstag (3. Dezember) und Mittwoch (4. Dezember) los. Auch beim Adventsmarkt, der vom 29. November bis zum 1. Dezember geht, wird das karibische Event dabei sein.
Alternative zum Glitzerwald
Wilfried Reckers hat mit dem karibischen Advent eine Ersatzlösung für den Glitzerwald gefunden. Schon beim Glitzerwald war Reckers der Festwirt und bespielte die Fläche rund um die Kirche. Auf die Idee kam er durch mehrere Zufälle. „Ich habe einiges im Internet gesehen und bei meinem Händler dann Weihnachtspalmen entdeckt. Dann hatte ich die Idee, das alles mit Palmen karibisch aufzubauen. Es soll ein eher tropisches Erlebnis mit exotischen Getränken werden“, erklärt Wilfried Reckers.
Was wird angeboten?
Neben weihnachtlichen Palmen verrät Reckers, dass es exotische Getränke wie Hot Aperol, Caipirinhas und weitere Cocktails geben wird. Auch eher exotisches Essen soll angeboten werden. „Es wird auch die klassischen Weihnachtsmarktgeschichten geben“, sagt Reckers. Auf den Glühwein müssen die Besucherinnen und Besucher also nicht verzichten. „Der darf nicht fehlen. Den wird es weiterhin geben“, stellt Reckers lachend klar.
Ziel der neuen Veranstaltung sei es, die Neugier zu wecken. „Ich wollte nicht einfach wieder einen Tannenbaum aufstellen und einen Glühwein-Stand machen. Es ist etwas Neues“, erklärt Wilfried Reckers. Anders als beim Glitzerwald organisiert und veranstaltet Reckers das Karibik-Event eigenverantwortlich. Dafür hat er schon mehrere Tausend Euro investiert. Dem Bürgermeister, dem leitenden Pfarrer Claus Themann und weiteren Verantwortlichen habe er vorab das Projekt einmal vorgestellt. Die seien positiv gestimmt.

Dauerhafter Ersatz?
Ob das weihnachtliche Karibik-Event jetzt ein dauerhafter Ersatz sein wird oder der Glitzerwald doch irgendwann zurückkehrt, weiß er noch nicht. „Am Ende kommt es darauf an, wie das Event angenommen wird. Falls es dieses Jahr gut wird, kann ich mir gut vorstellen, den karibischen Advent wieder zu machen. Falls es vielleicht eine finanziell bessere Haushaltslage gibt, könnte ich mir aber auch vorstellen, dass der Glitzerwald wieder zurückkommen könnte“, sagt Reckers.
Dieser Artikel erschien bereits am 13. November 2024.