Neue Weihnachtsbeleuchtung im Dorf Altstadt in Selm leuchtet zum Auftakt des Adventsmarkts 2022

Neue Weihnachtsbeleuchtung im Dorf: Altstadt leuchtet zum Adventsmarkt
Lesezeit

Nach zwei Jahren Pause startet am Freitag (25. November) der Selmer Adventsmarkt in der Altstadt. „Wir werden alles dafür tun, dass es ein stimmungsvoller Adventsmarkt wird“, kündigte Elisabeth Sandmann von der Werbegemeinschaft an. Nach zwei Jahren sei die Freude groß, sagt auch Bürgermeister Thomas Orlowski. Umgeben von Krisen und Notsituationen sollen die drei Tage Adventsmarkt den Menschen eine Freude machen und Leben ins Dorf bringen.

50 Aussteller, vor allem Selmer Vereine und Institutionen und einige gewerbliche Aussteller aus der Region sind dabei. Essen, Getränke, Kunsthandwerk und mehr sind an den Ständen zu finden. Der Adventsmarkt findet von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, in der Altstadt statt. Teile der Ludgeristraße, Breiten Straße und Brink sind für den Verkehr am ersten Adventswochenende gesperrt.

Um den Adventsmarkt in Szene zu setzen und für Stimmung zu sorgen, hat sich die Stadt mit der Werbegemeinschaft trotz Energiekrise entschieden, eine neue Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt zu installieren und auch im Advent anzuschalten. Am Montag (21. November) brachten Handwerker die neue Weihnachtsbeleuchtung entlang der Ludgeristraße an.

Dafür sind die Laternen an der Straße umgerüstet worden. Jede hat jetzt eine Steckdose, an die die Weihnachtsbeleuchtung angeschlossen wird. Seit Jahren schon wünscht sich Selm und die Werbegemeinschaft eine leuchtende Dekoration für die Innenstadt. Nach reiflicher Überlegung hat sich die Stadtverwaltung mit der Werbegemeinschaft für eine LED-Beleuchtung entscheiden. Drei Sterne leuchten an einem Tannen-Halbkreis.

Leuchten per Zeitschaltuhr

Die Beleuchtung ist mit einer Zeitschaltung geschaltet und soll nur im Advent zwischen 17 und 23 Uhr leuchten. Die Stadt habe berechnet, dass das in den vier Wochen etwa 50 Euro Stromkosten verursachen wird, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. „Das ist es uns wert.“ 10.000 Euro hat die Beleuchtung gekostet, dazu kommen noch einmal 10.000 Euro Kosten für die Umrüstung der Straßenlaternen mit Steckdosen, so dass dort auch zu anderen Zeiten andere Beleuchtungen angeschlossen werden könnten. Die Beleuchtung sei im Dorf schon lange Thema gewesen, sagt Dennis Neßler, dessen Firma Szenenwerk die Beleuchtung installiert, abbaut und auch lagert.

Außerdem hat die Werbegemeinschaft 100 Blechdosen gesammelt. Mit Bohrern haben einige Mitglieder die Dosen durchlöchert und so Sterne, Schneekristalle und andere Weihnachtsmotive in die Dosen gebracht. Mit elektrischen Kerzen beleuchtet, soll Stimmung im Dorf aufkommen. Andere Beleuchtungen sollen dafür aus bleiben und Strom für das Anstrahlen der Häuser gespart werden, so Elisabeth Sandmann.

Über 900 Euro hatten Bürgermeister Thomas Orlowski (l.) und Pfarrer Claus Themann 2021 bei der Stadtwette gesammelt. In diesem Jahr treten sie am Sonntag (27. November) wieder gegeneinander an - für den guten Zwecke.
Über 900 Euro hatten Bürgermeister Thomas Orlowski (l.) und Pfarrer Claus Themann 2021 bei der Stadtwette gesammelt. In diesem Jahr treten sie am Sonntag (27. November) wieder gegeneinander an - für den guten Zwecke. © Günther Goldstein (A)

Neben den 50 Ständen gibt es beim Adventsmarkt auch wieder ein Rahmenprogramm in der Friedenskirche. Am Samstag und Sonntag verteilt der Nikolaus Kleinigkeiten an die Kinder und Musikschule und mehrere Kinderchöre sorgen am Sonntag für Weihnachtsmusik. Spenden für den guten Zweck sammelt am Sonntag Pfarrer Claus Themann und Bürgermeister Thomas Orlowski, wenn sie bei der Stadtwette ab 15 Uhr in einen Wettbewerb treten. Worin die Wette besteht, wird noch nicht verraten.

Der Adventsmarkt beginnt am Freitag (25. November) um 18 Uhr und geht bis 22 Uhr. Am Samstag ist von 15 bis 22 Uhr geöffnet und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Die Geschäfte der Altstadt haben von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffenen Sonntag und viele öffnen am Freitag und Samstag länger. Nachdem die Stadt den Glitzerwald in diesem Jahr abgesagt hat, um die Kosten zu sparen, hat sie sich aber für die Ausrichtung des Adventsmarktes entschieden. Dank Sponsoren (McAirlaids, Stadtwerke, DaSuer und Apotheke Brünung) kostet der Adventsmarkt die Stadtverwaltung nichts.

Adventsmarkt in Selm 2022: Straßensperren in der Altstadt

Adventsmarkt 2022 und Co in Selm: Weihnachtliche Veranstaltungen in der Übersicht

Warum wurde Glitzerwald 2022 abgesagt?: Stadt Selm rechtfertigt Entscheidung