Thomas Orlowski ist seit 1. November 2020 Bürgermeister von Selm.

© Foto: Malte Woesmann Stadt Selm

Nebeneinkünfte: So viel haben Löhr und Orlowski 2020 nebenher verdient

rnPolitiker in Selm

Das Korruptionsbekämpfungsgesetz in NRW sieht vor, dass Bürgermeister dem Rat der Stadt ihre Nebeneinkünfte vorlegen müssen. Das haben Mario Löhr und Thomas Orlowski für 2020 jetzt getan.

Selm

, 23.03.2021, 19:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

8909 Euro: So viel verdient der Bürgermeister von Selm laut Besoldungstabelle des deutschen Beamtenbundes. Aber auch Bürgermeister dürfen zusätzlich noch etwas nebenher verdienen. Das war jetzt Thema in der letzten Sitzung des Selmer Stadtrates. Die beiden Bürgermeister, die es im vergangenen Jahr in Selm gab, haben dabei ihre Nebeneinkünfte zur Kenntnis vorgelegt.

Thomas Orlowski - nach der Kommunalwahl im September seit 1. November der Bürgermeister in Selm - hat demnach in den beiden Monaten, die er im Jahr 2020 im Amt war, Nebeneinkünfte in Höhe von 266,60 Euro gehabt. 100 Euro durch seine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna (WFG) und 166,60 Euro durch die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU).

Nebeneinkünfte von Mario Löhr liegen im vierstelligen Bereich

Deutlicher schlagen die Nebentätigkeiten des ehemaligen Selmer Bürgermeisters und jetzigen Landrats zu Buche. Er hat in den zehn Monaten, die er in Selm 2020 Bürgermeister war, 5520 Euro durch Nebentätigkeiten verdient. Der Betrag setzt sich aus folgenden Posten zusammen:

  • 500 Euro: WFG
  • 120 Euro: VKU
  • 700 Euro: Sparkasse an der Lippe
  • 2000 Euro: Westenergie AG
  • 1600 Euro: Stadtwerke Selm GmbH
  • 600 Euro: Selm Netz GmbH

Mit den 5520 Euro liegt der Nebenverdienst von Mario Löhr absolut im Rahmen: Laut entsprechender Verordnung liegt die Höchstgrenze bei 16.010,69 Euro.

Jetzt lesen