Als Chef der Stadtverwaltung und Wahlbeamter in Selm steht Bürgermeister Thomas Orlowski eine stattliche Besoldung zu. Zu seinem Grundgehalt von 9873,24 Euro kommen noch die für Staatsbedienstete üblichen Zuschläge dazu. Dabei bleibt es aber nicht: Verschiedene Nebentätigkeiten sorgen bei Orlowski für zusätzliche Einnahmen. Die Höhe der Zahlungen muss jedes Jahr öffentlich gemacht werden.
Um den Vorgaben des Korruptionsbekämpfungsgesetzes gerecht zu werden, listete der Bürgermeister nun seine Nebentätigkeiten aus dem Jahr 2024 auf – samt dafür gezahlter Gelder.
Für Aufsichtsratsposten und andere Funktionen in folgenden Gesellschaften und Unternehmen hat der Bürgermeister eine Vergütung erhalten:
- Gelsenwasser Energienetze GmbH: 500 Euro
- Sparkasse an der Lippe: 4500 Euro
- Stadtwerke Selm GmbH: 2000 Euro
- Westenergie AG: 1000 Euro
- Selm Netz GmbH: 800 Euro
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG): 480 Euro
- Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU): 160 Euro
- Wassernetz Selm GmbH (WNS): 800 Euro
Insgesamt kam Orlowski damit im Jahr 2024 auf Gesamteinnahmen von zusätzlich 10.240 Euro. Damit liegt er unter der allgemeinen Höchstgrenze von 11.563,53 Euro und muss somit keine Nebeneinnahmen an die Stadt Selm abführen.
Neue Tätigkeiten
Mit dem erzielten Betrag steht Orlowski im Vergleich zu den Vorjahren deutlich besser da. 2023 gab er Jahreseinnahmen aus Nebentätigkeiten von 8910 Euro an – 2022 waren es noch 6527,46 Euro. Der nun höhere Betrag ist vor allem darauf zurückzuführen, dass im vergangenen Jahr zwei Tätigkeiten dazugekommen sind.
Die Betätigungen für die Westenergie AG und in der erst 2024 im Zuge der neuen Wasserkooperation gegründeten Wassernetz Selm GmbH brachten insgesamt 1800 Euro zusätzlich ein, während die anderen Vergütungen weitestgehend stabil geblieben sind.

Nebentätigkeiten von Bürgermeistern sind nicht ungewöhnlich – im Gegenteil. Durch ihr Amt qualifizieren sich die Verwaltungschefs für Posten in städtischen Unternehmen oder Institutionen mit städtischer Beteiligung. Die Gesamtvergütung unterscheidet sich dabei aber zum Teil deutlich. So hat der Bürgermeister von Lünen, Jürgen Kleine-Frauns, im Jahr 2024 lediglich 7485 Euro für Nebentätigkeiten ausgezahlt bekommen – und damit fast 3000 Euro weniger als Thomas Orlowski.