Nach fünf Jahren Pause melden sich die Initiatoren des Musikfestivals Schloss Cappenberg mit zwei Theaterkonzerten im Rahmen der „Musiktage Schloss Cappenberg 2023“ zurück. Am 16. und 17. September kann für zwei Tage ein musikalischer Abend im Theater Schloss Cappenberg genossen werden.
Eine Änderung wird es jedoch geben: Statt wie bisher für eine ganze Woche wird zukünftig ein Wochenende mit Konzerten rund um Schloss Cappenberg stattfinden. Die künstlerische Gesamtleitung liegt nach wie vor in den Händen von Geigerin Mirijam Contzen.

Unverändert ist aber die künstlerische Ausrichtung: Internationale Musikerinnen und Musiker werden in Schloss Cappenberg zu Gast sein, um Musik aus dem großen Kammermusikrepertoire zu spielen. In diesem Jahr gibt es Musik von der Barockzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts mit Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms und vielen mehr. Zudem gibt es Konzerteinführungen und Begegnungen mit den Künstlerinnen und Künstlern, um das Programm abzurunden.
Das Programm im Überblick
Samstag (16. September) - Beginn 19.30 Uhr; Einführung 45 Minuten vor Konzertbeginn
- Wolfgang Amadeus Mozart - Violinsonate B-Dur KV 378
- Robert Schumann - Drei Romanzen für Oboe und Klavier, op. 94
- Felix Mendelssohn Bartholdy - Trio c-moll für Klavier, Violine, Viola, MWV Q3
- Francis Poulenc - Sonate für Oboe und Klavier (1962)
- Antonín Dvořák - Streicherquartett Nr. 12 F-Dur, op.96 „Amerikanisches Quartett“
Sonntag (17. September) - Beginn 17 Uhr; Einführung 45 Minuten vor Konzertbeginn
- Johann Sebastian Bach - Suite für Violoncello Solo Nr. 1 G-Dur, BWV 1007
- Gérald Finzi - Interlude für Oboe und Streichquartett, op. 21
- Zoltán Kodály - Serenade für 2 Violinen und Bratsche, op. 12
- Antonín Dvořák - Aus den Slawischen Tänzen, op. 72 für Klavier vierhändig
- Johannes Brahms - Klaviertrio Nr. 2 C-Dur, op. 87
Tickets bereits erhältlich
Tickets sind online erhältlich und an der Abendkasse, eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro für die Empore und 39 Euro für das Parkett zzgl. Vorverkaufsgebühren. Kinder, Schüler und Studenten erhalten einen Rabatt von 50 Prozent und schwerbehinderte Personen ab 80 Prozent Grad der Behinderung einen Rabatt von 20 Prozent.
Weitere Informationen zum vollständigen Programm der Musiktage Schloss Cappenberg sowie zum Ticketservice unter www.musiktage-schloss-cappenberg.de
Sammeln von Pilzen & Co. kann in Cappenberg teuer werden: Was ist erlaubt und wann gibt es Strafen?
Viele Fotos: Cappenberg feiert Altarweihe: Uralte Zeremonie in der Stiftskirche und Empfang
Schaden am Schloss Cappenberg: Warten auf Genehmigung für Reparatur von Jahrhunderte alter Mauer