Marc Venohr lächelt. Das macht er oft - allein schon von Berufswegen. Im Rewe an der Kreisstraße in Selm ist er Einzelhändler und hat viel mit Menschen zu tun. Im Eingangsbereich des Geschäfts steht seit ein paar Wochen ein lebensgroßer Aufsteller von ihm - von Prinz Marc I., um genau zu sein. Damit die Kunden auch Bescheid wissen, dass sie von einer Hoheit bedient werden. „Meine Mama und mein Chef haben das organisiert“, sagt Marc Venohr im Gespräch mit der Redaktion. Eine Überraschung. Und der Grund für sein Lächeln. Zusammen mit Laura Lange hat er sich in dieser Karnevalssession einen Traum verwirklicht: Die beiden sind das Selmer Stadtprinzenpaar.
Kennengelernt haben sie sich über den Karnevalsverein - in der Tanzgarde der 1. Selmer KG. Schon als Kinder waren dort beide aktiv - Marc Venohr lange als einziger Junge in einer großen Gruppe Mädels. Mittlerweile sind beiden Mitte zwanzig und lieben das Tanzen immer noch. Laura Lange trainiert inzwischen auch die kleinen Garden.
Karneval: Das ist für Marc und Laura die Zeit, in der man einfach mal aus dem Rahmen fallen kann - in der alles Kopf steht. Als Anführer der Närrinnen und Narren wollten die beiden eigentlich schon durch die Session 2020/2021 führen - wegen der Pandemie wurde daraus allerdings nicht. Zwei Jahre lang ist karnevalsmäßig in Selm alles ausgefallen.
Umso größer ist die Vorfreude auf die heiße Phase in diesem Jahr, die jetzt bald beginnt. „Der Umzug wird unser Highlight“, sagt Prinz Marc I. Vom Prinzenwagen aus wird er dann Süßigkeiten unters Volk bringen und für Stimmung sorgen. Aber: Es geht ihm in seiner Amtszeit nicht nur um Kamelle und Klamauk. Es gibt auch eine Botschaft, die Marc I. vermitteln möchte. Zeichen dafür sind die Regenbogenfarben, die sich auf den Orden, im Blumenstrauß von Laura I. und am Zepter von Marc I. wiederfinden. Das internationale Zeichen der LGBTQ-Community. Marc Venohr ist der erste schwule Karnevalsprinz Selms - und stolz drauf. Für diesen „Gay Pride“ steht die Regenbogenfahne.
„Wir sind beste Freunde“
Einen Prinzen an seiner Seite hätte er sich für die Session allerdings nicht unbedingt gewünscht, sagt er - wieder lächelnd. Das habe vor allem mit Laura Lange zu tun. „Wir sind beste Freunde“, sagt er. „Ich finde schön, dass wir das zusammen machen.“
Auf ein bisschen Erfahrung kann Marc I. da auch schon zurückgreifen: In der Session 2011/2012 war er schon Kinderprinz in Selm.

Wenn sie nicht gerade Karnevalsprinzessin ist, macht Prinzessin Laura I. eine Ausbildung zur Erzieherin. Und Marc I., der arbeitet im Rewe. Wegen des Pappaufstellers von ihm, der im Eingangsbereich steht, wird er dort gerade besonders häufig auf sein Amt angesprochen - und verschenkt noch gerade noch mehr Lächeln als sowieso schon.
Was liebt ihr so an Karneval? : Das Selmer Stadtprinzenpaar im Interview ohne Worte