Den Traum vom Eigenheim träumen viele Menschen, in Selm werden etliche dieser Träume derzeit erfüllt. Mehrere Baugebiete entstehen, überall entstehen Neubauten. Doch nicht nur Neubauten werden derzeit in Selm zum Verkauf angeboten. Ein Blick in einschlägige Online-Immobilien-Portale zeigt mehr als 70 Inserate für Selmer Häuser.
Und dabei werden alle Wünsche und Preisklassen erfüllt. Das Angebot reicht vom kleinen, knapp 100 Quadratmeter großen Eigenheim für Eigentümer mit handwerklichem Geschick, wie das Inserat benannt ist, für knapp 200.000 Euro bis hin zum fast 300 Quadratmeter großen Anwesen für mehr als eine Million Euro in Cappenberg. Dass aktuell so viele Immobilien in Selm zum Verkauf stehen, habe einen recht einfachen Grund, wie Makler Daniel Schramm im Gespräch mit der Redaktion erklärt.

Häuser nicht lange auf Markt
„Wir beobachten einen Generationenwechsel“, sagt er. Es gebe viele ältere Menschen, die sich verkleinern möchten und das Eigenheim verkaufen. „Manchen wird die Gartenpflege zu viel, andere wollen weniger Wohnfläche“, sagt der Makler. Dabei steht dem großen Angebot auch eine große Nachfrage entgegen. Viele junge Familien suchen nach den eigenen vier Wänden. Auf den Hauskauf kommen viele junge Menschen zurück, für die die aktuell enorm hohen Baukosten ein Problem sind. „Viele wollen sich nicht direkt vom Traum vom Eigenheim verabschieden und schauen dann im Bestand“, so der Makler.
Selm sei dabei eine beliebte Wohnlage, besonders bei Menschen, die Bezug zur Stadt haben, weil sie hier aufgewachsen sind oder die Familie hier wohnt, erklärt Daniel Schramm. Doch auch die Lage der Stadt sei ein wichtiger Aspekt. Denn hier lebe man durchaus ländlich, man habe aber durch die Nähe zu Dortmund auch eine urbane Anbindung. Auch der Preis der Selmer Immobilien spiele eine nicht unerhebliche Rolle. Denn der ist im Vergleich zu Dortmund oder auch Kamen und Unna meist niedriger. Hinzukomme der Aspekt, dass beim Kauf einer Bestandsimmobilien etwaige Sanierungsarbeiten vermehrt in Eigenleistung und über einen längeren Zeitraum hinweg geleistet werden können. „Die Leute kennen jemanden, der jemand kennt und der hilft dann“, sagt Daniel Schramm. Das sei beim Neubau oft anders.
Die Häuser, die in Selm angeboten werden, seien nach der Einschätzung von Daniel Schramm oft nicht lange auf dem Markt. „Die Vermarktung läuft derzeit sehr gut, wir haben nur wenige Objekte, die länger zum Verkauf stehen“, so der Immobilien-Experte. Dabei beobachtet er auch eine andere Besonderheit: Viele Verkäufer sind bereit, den Preis für ihre Immobilie in der Verhandlung zu senken. „Manchen gehen unter ihre Schmerzgrenze, um den Verkauf schneller abwickeln zu können“, erklärt er. Der Trend, dass Bestandsimmobilien ebenso beliebt sind, wie ein Haus neu zu bauen, werde nach Einschätzung von Immobilienmakler Daniel Schramm auch in Zukunft anhalten.