Der Borker Martinsumzug findet am Sonntag, 5. November, statt. Start ist um 17 Uhr am Förderzentrum Nord (ehemals Hauptschule). Der Verlauf des Umzugs gestaltet sich wie letztes Jahr. Von der Förderschule aus geht es über die Waltroper Straße zur Hauptstraße und zum Nierfeld. Über den Wienacker führt St. Martin den Umzug zur Ketteler Straße und wieder zurück zur Waltroper Straße. Anschließend sammeln sich die Teilnehmenden wieder auf dem Schulhof des Förderzentrums.
Spenden für Martinstüten
In den kommenden Tagen werden über 50 Helferinnen und Helfer an den Häusern in Bork klingeln und um eine Spende für den Martinsumzug bitten. Der Zweck dahinter ist, dass jedes Kind zwischen 2 und 15 Jahren eine Martinstüte bekommen soll - unabhängig von der Höhe einer eigenen Spende. „So soll die Grundidee des Heiligen Martin lebendig bleiben: mit demjenigen zu teilen, der weniger hat“, so die Martinsgesellschaft Bork in einer Pressemitteilung.
Die Martinsgesellschaft bemüht sich, wieder für jeden Bezirk eine Sammlerin oder einen Sammler zu finden. Wer keinen Besuch von einem Martinshelfer bekommt, kann aber trotzdem einen Tüten-Bon erhalten. Von Samstag, 28. Oktober, bis Freitag, 3. November, können Interessierte in drei Verkaufsstellen eine Tüte im Wert von 4,50 Euro kaufen:
Postfiliale/Claudias Lädchen, Hauptstraße 17
Bäckerei Langhammer, Hauptstraße 17
Lebensmittelladen vom Hofe, Luisenstraße 22
St. Martin zieht wieder durch Cappenberg: Bratwurst, Glühwein und Brezeln an der Grundschule
Martinsumzug in Selm: St. Martin startet auch 2023 wieder auf dem Campusplatz