"Netteberger Highland Games"

Männerkreis gewinnt Pokalwettkampf der Schützen

Liebliche Hügel und grüne Täler sind das Markenzeichen der Bauernschaft Netteberge. Am Freitag wurde es aber rau und laut bei den "Netteberger Highlands Games", oder anders gesagt: beim zweiten Pokalwettkampf der Selmer Schützenvereine auf dem Netteberger Sportplatz. Wir waren dabei und haben jede Menge Bilder mitgebracht.

BORK

, 11.08.2015 / Lesedauer: 2 min

Der Männerring Netteberge beim Strohballenlauf.

Die sechs Schützenvereine aus Bork, Cappenberg, Ondrup-Westerfelde, Beifang, Fabian und Sebastian und Netteberge sind am Freitagabend bei vielen Spielen angetreten, um den besten unter ihnen zu ermitteln. Mit 35 Punkten ist der Männerkreis Netteberge als Sieger vom Platz gegangen.

Auf Rang zwei landet die Bürgerschützengilde Selm-Beifang mit 29 Punkten, gefolgt von der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork mit 24 Punkten. 

Viel Muskelmasse am Start

Ob alle vorher ein wenig trainiert haben, steht nicht fest. Auf Nummer sicher ging die Schützengilde Bork, die ihren Joker, Bodybuilder und Personal Trainer Benedikt Huelsbusch, mit ins Rennen nahm. So viel Muskelmasse hat den anderen Teilnehmern Respekt eingeflößt. Mit 10,10 Metern entschied er dann auch das Baumstammwerfen für sich und seinen Verein. 

Unbezwingbar waren hingegen die Männer aus Netteberge beim Tauziehen. Sie fanden den richtigen Takt und zogen gemeinsam ihre Gegner über die Markierung. Man munkelte, sie hätten das ganze Jahr über mit Traktoren trainiert. Beim Lauf mit dem Strohballen waren am Ende die Borker vorne. Sie führten die riesige Rolle geschickt über den Parcours.

Beim Pendellauf haben die Männer aus Ondrup-Westerfelde die größte Standfestigkeit gezeigt und sich nicht von dem schmalen Balken runterwerfen lassen. St. Fabian und Sebastian hat es am längsten ausgehalten und diesen Wettbewerb gewonnen.

Auch eine Disziplin für Kaiserinnen

Wie im vergangenen Jahr gab es auch dieses Mal eine Disziplin für die Königinnen oder Kaiserinnen oder deren Vertreterinnen.

Beim Schraubendrehen haben sie wieselflinke Fähigkeiten und eine hohe Konzentration bewiesen. Bei diesem Wettkampf hat die Schützengilde Selm-Beifang gesiegt.

Die beiden Spielleiter Thomas Göke und Thomas Gährken vom Männerkreis haben dafür gesorgt, dass die Zeiten gestoppt und das Regularium eingehalten wurden.