Lippe-Pegel sinkt wieder Warnstufe 2 gilt in Lünen aber noch

Lippe-Pegel sinkt wieder: Warnstufe 2 gilt in Lünen dennoch noch
Lesezeit

Nach dem deutlichen Anstieg des Lippe-Pegels in den vergangenen Tagen geht der Wasserstand des Flusses, der auch durch Lünen, Selm, Werne und Olfen fließt, wieder merklich herunter. An der Messstation in der Innenstadt in Lünen (Graf-Adolf-Straße) ist die Lippe am Donnerstagmorgen (28. Dezember) um 8 Uhr 6,37 Meter hoch - zur gleichen Zeit am Mittwoch lag dieser Wert noch bei 6,58 Meter.

An den Daten des Lippeverbandes ist zu erkennen, dass der Lippepegel in Lünen seit Mittwoch (27. Dezember) gegen 12 Uhr langsam, aber stetig herunter geht. Trotzdem ist der Wert noch sehr, sehr hoch. Es gilt weiterhin die Warnstufe 2 für Lünen.

Messtationen Bork, Vinnum, Rünthe

In Bork an der Lippe ist keine Warnstufe erreicht. Auch hier zeigt sich, dass der Wasserstand des Flusses gerade zurückgeht. Aktuell steht das Wasser hier 4,97 Meter hoch, Mittwoch zur gleichen Zeit hatte die Lippe an der Messstation Lippestraße noch eine Höhe von 5,12 Meter.

Die Lippe an der Rauschenburg in Olfen steht am Morgen 6,81 Meter hoch - Mittwoch zur gleichen Zeit hatte sie dort eine Höhe von 6,88 Metern. An der für Werne interessanten Messstation in Bergkamen-Rünthe an der Kamener Straße liegt der Lippepegel aktuell bei 6,36 Metern. 6,51 Meter waren es am Mittwoch um 8 Uhr.

Hochwasser an der Lippe : Was die Warnstufen bedeuten

Hochwasser in Lünen, Selm, Olfen und Werne: Alle Infos im Liveticker