Manfried Kuliga ist fraktionsloses Mitglied der Grünen im Gemeinderat Nordkirchen
Bahnsperrungen sind unangenehm, wenn man auf die Bahn angewiesen ist. Was tun? Vor einigen Jahren wurde ein SEV (Schienenersatzverkehr) von Selm bis Davensberg eingerichtet. Die Fahrpläne dieser damals sehr guten Verbindung hängen zum Teil heute noch aus. Doch dieses sensationell gute Bus-Angebot ist nach der Reparatur des Bahndammes nach Münster verschwunden.
Möchte man heute von Selm nach Nordkirchen kommen, ist das kompliziert. Wie schön wäre es, wenn der neue Radweg an der K2 nach Nordkirchen auch auf dem Gebiet des Kreises Unna schon gebaut worden wäre? Die andere Hälfte ab Kreisgrenze Coesfeld ist ja fertig. Das könnte für einige Reisende dann zumindest Richtung Nordkirchen und Capelle eine Alternative bei fehlenden Zügen sein.
Das rasche Handeln für tatsächlich gute Fern-Radwegverbindungen auf dem Lande ist bisher nur rudimentär zu erkennen. Es müsste viel schneller gehen!
Die Folgen des Klimawandels werden uns alle hart treffen. Der Bereich individueller Kfz-Straßenverkehr scheint allerdings auf dem Lande immer noch unveränderbar zu sein. Bei dem hohen Zeitaufwand durch fehlende Bahnen könnte jedoch für die eine oder die andere (oder für Männer) die Fahrt mit einem Fahrrad oder Pedelec durchaus eine gute Alternative sein - auf den etwas längeren Strecken. Wenn der Frühling bald mit mehr Sonne kommt, ist das gewiss zu überlegen. Und es wird der eigenen Fitness sehr gut tun.
Wir freuen uns über Ihre Meinung
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an selm@ruhrnachrichten.de