
Über 80 Kilogramm Lebensmittel schmeißen die Selmerinnen und Selmer jährlich weg – pro Person! Dabei ist der Großteil davon eigentlich noch genießbar. Das Problem ist die immer noch fehlende Wertschätzung für unser Essen. Glücklicherweise werden es immer mehr in der Stadt, die das ändern wollen.
Die Lebensmittelretter der Selmer foodsharing-Gruppe bewahren nicht nur Lebensmittel vor der Tonne, sie bieten auch an mittlerweile drei Standorten allen Menschen in Selm die Möglichkeit, ihre Lebensmittel mit anderen Menschen zu teilen. Dabei sollten die „Fairteiler“ nicht nur als Ort der kostenlosen Lebensmittel verstanden werden, denn hier geht es um mehr.
Wertvolle Ressourcen
Unser Essen ist nicht erst seit der Inflation ein wertvolles Gut. Die Ressourcen, die zur Herstellung unserer Lebensmittel verwendet werden, sind endlich. Allein für die Herstellung von einem Kilogramm Brot werden etwa 1000 Liter Wasser und zwei Quadratmeter Ackerfläche benötigt – von der Arbeit, die dafür notwendig ist, ganz zu schweigen. Dass tierische Produkte ungleich mehr Ressourcen binden, aber nicht weniger im Müll landen, ist leider Realität.
Daher ist jedes gerettete Lebensmittel auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Für die Menschen in Selm war es durch die Verteilorte für Lebensmittel somit noch nie so einfach, mit Müllvermeidung Gutes zu tun.
Zwei neue „Fairteiler“ in Selm: „Das Angebot wird total gut angenommen“