Als eine Zeitenwende - so hat die Cappenbergerin Lore Boas das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt. Als die Wehrmacht am 8. Mai 1945 - vor 80 Jahren - bedingungslos kapitulierte, war sie ein junges Mädchen. 2020 hat sie sich Video-Interview erinnert an die Jahre der Entbehrung, an jüdische Freunde, an den Aufschwung in den 50er-Jahren. Und an die Träume, die sie mal hatte.
Ihr Vater war Cellist von Beruf, sie selbst spielte als Mädchen auch Cello und wollte eigentlich Musikerin oder Malerin werden. Der Zweite Weltkrieg machte einen Strich durch diese Pläne: Sie begann im Fernmeldeamt zu arbeiten – bis zur Rente arbeitete sie bei der Post.
Im Ruhestand begann die zweite Karriere der Cappenbergerin: als Übersetzerin von Jazz-Büchern aus dem Englischen. Im Alter von 98 Jahren ist Lore Boas am 11. November 2024 gestorben.
Kriegsende: Otto Tumbrink aus Selm (21) will Leben retten und stirbt
Das Kriegsende in Nordkirchen: Das passierte beim Einmarsch der Amerikaner vor 80 Jahren