Gute Nachrichten für alle Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen in Selm: Sie bekommen Unterstützung in Sachen Personal. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Stadt mit einer Finanzierung von Alltagshelfern in Kitas. Insgesamt 171.012 Euro stellt das Landesjugendamt zur Verfügung. Das Thema ist eines der Schwerpunkte bei der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe, Familie, Soziales und bürgerschaftliches Engagement am Mittwoch (3. Mai, 17 Uhr, Bürgerhaus).
In der Vorlage heißt es konkret: „Der Rat der Stadt Selm beschließt die außerplanmäßige Bereitstellung von Haushaltsmitteln in Höhe von 171.012 Euro für den Zeitraum bis 31. Juli zur Finanzierung von Alltagshelfern in Tageseinrichtungen für Kinder.“ Grundlage hierfür ist die bereits zugesicherte Förderung durch das Land. Eine ähnliche finanzielle Unterstützung erhielt die Stadt bereits in den Jahren 2020 bis 2022.
Organisatorische Aufgaben
Alltagshelfer sollen die personellen Belastungen durch die Hygienevorgaben im Bereich der Infrastruktur minimieren. Sprich: Sie kümmern sich um organisatorische Dinge. Sie sind für die Essensversorgung (Einkäufe, Zubereitung), aber auch für die Wäschepflege zuständig. Außerdem begleiten sie das pädagogische Personal bei Ausflügen. In Elterngesprächen, Schlafsituationen oder in pädagogischer Arbeit sollen sie dagegen nicht eingesetzt werden.
Prämien für Erzieher in Olfen und Nordkirchen sind der einzige Weg: Sonst droht der Notfall
Stefan Süß ist der neue „Dorfsheriff“ für Bork: Auch beim Einkaufen in Kontakt mit den Bürgern
Kita in der Sparkasse: In Brambauer entstehen 35 neue Kita-Plätze an ungewöhnlichem Ort