Kirchengemeinden sagen viele Veranstaltungen ab - Hier gibt es einen Überblick für Selm

© Sylvia vom Hofe

Kirchengemeinden sagen viele Veranstaltungen ab - Hier gibt es einen Überblick für Selm

rnViele Absagen

Fallen Gottesdienste aus? Werden Kommunionen und Konfirmationen verschoben oder finden sie unter bestimmten Bedingungen statt? Unser Überblick zeigt, welche Veranstaltungen abgesagt wurden.

Selm

, 13.03.2020, 16:12 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Kirchengemeinden in Selm ergreifen derzeit Maßnahmen, um einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus vorzubeugen. Die Sonntags-Gottesdienste sind bisher nicht betroffen - wenngleich für diese Veranstaltungen bestimmte Vorkehrungen getroffen werden. Ungewiss ist, ob die Kommunions- und Konfirmationsfeiern stattfinden können. Bisher gibt es dafür keine Absagen. Wir haben die wichtigsten Absagen der Kirchengemeinden in Selm zusammengefasst.

Katholische Pfarrgemeinde St. Ludger Selm

„Wir sind dabei, Veranstaltungen abzusagen“, sagt der leitende Pfarrer Claus Themann. Das betrifft das geplante Kasperletheater am Sonntag, 15. März, im Findus. Der Sonntags-Gottesdienst soll stattfinden, allerdings sind für den Ablauf bestimmte Vorkehrungen getroffen worden. „Wir werden kein Kollekten-Körbchen rumreichen, sondern die Kollekte im Anschluss an den Gottesdienst an einem festen Ort einsammeln.“ Dazu spricht Themann Menschen aus den Risikogruppen die Empfehlung aus, dem Gottesdienst fernzubleiben.

Jetzt lesen

In der kommenden Woche war ursprünglich ein Kennenlern-Treffen vieler Jugendlicher zur Firmungs-Vorbereitung geplant. Das fällt aus. Die Firmungen sollen aber wie geplant Ende August steigen. Das betrifft auch die Erstkommunion. Zwar ist der Kommunions-Unterricht bis zum Ende der Osterferien eingestellt, die Kommunionsfeiern steigen aber erst im Mai um Christi Himmelfahrt. „Bis dahin hoffen wir, dass sich die Lage wieder beruhigt“, so Themann.

Evangelische Kirchengemeinde Selm

„Ich habe völlig unerwartet ein freies Wochenende“, sagt die Pfarrerein Antje Wischmeyer. Sie war an diesem Wochenende eigentlich mit den Konfirmanden für den Unterricht verabredet. Der fällt aus. „Es macht keinen Sinn, sich da bis 50 Jugendlichen zusammenzusetzen, die auch alle auf verschiedene Schulen gehen“, sagt Wischmeyer. Die Stadt Selm habe der Kirchengemeinde bislang noch kein Verbot für den Gottesdienst ausgesprochen. „Ich gehe nach jetzigem Stand davon aus, dass der Gottesdienst stattfindet“, sagt sie.

Wischmeyer habe auch von Empfehlungen gehört, Taufen zu verschieben. „Manche Eltern haben die Taufe ihres Kindes bereits verschoben. Andere wollen ihr Kind trotzdem taufen lassen. Es ist bedenklich, denn zu so einer Veranstaltung kommen ja auch immer Großeltern und ältere Menschen“, so Wischmeyer.

Definitiv abgesagt ist die Senioren-Geburtstagsfeier, die die Gemeinde einmal im Quartal feiert. „Die holen wir dann im nächsten Quartal nach“, so Wischmeyer.

Große Sorge bereite ihr aktuell die Ungewissheit, ob die Konfirmation stattfinden kann. Die ist für Ende April geplant. Eine Verschiebung ist zwar möglich. Aber: „Zeitnah wäre ein Nachholen nicht möglich. Für die Vorbereitung der Konfirmation bedarf es einer Menge Vorlauf.“

Darüber hinaus ist der Kinder-Gottesdienst an Gründonnerstag, 9. April, abgesagt worden.

Katholische Stifts-Kirche Cappenberg

„Wir hatten für Samstag, 14. März, einen Kinder-Aktionstag geplant. Dafür waren viele Schüler und Kita-Kinder angemeldet. Das haben wir gekänzelt“, sagt Pfarrer Gregor Pahl. Er verspricht aber: „Den Termin holen wir nach.“ Ein Kaffeetrinken am 22. März ist ebenfalls gestrichen. „Da kommen immer viele ältere Menschen. Das wäre ein zu großes Risiko“, so Pahl.

Firmungen in Cappenberg sind von Absagen nicht betroffen, da in diesem Jahr keine stattfinden. Auch Taufen müssen nicht verschoben werden. „Davon haben wir in unserer Gemeinde auch nicht so viele“, sagt Pahl. Die Erstkommunion findet in der Stifts-Kirche auch erst gegen Christi Himmelfahrt statt.

Der Sonntags-Gottesdienst findet ebenfalls weiterhin statt. Pahl: „Wir verzichten aber auf den Friedensgruß, leeren die Weihwasserbecken und reichen das Kollekten-Körbchen nicht mehr von Hand zu Hand.“