Kidical Mass 2023 rollt durch Selm „Im Dorf ist es noch nicht ganz so einfach“

Kidical Mass rollt durch Selm: „Im Dorf ist es noch nicht ganz so einfach“
Lesezeit

Mit lautem Klingeln und Pfeifen auf Trillerpfeifen rollt die Demo los: In Selm haben am Sonntagnachmittag (7. Mai) Dutzende Radfahrer auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Die Fahrraddemo Kidical Mass rollte in diesem Jahr durch Selm - und passierte dabei auch für Radfahrer besonders kritische Stellen.

Etwa 70 Teilnehmer, schätzt die Polizei, waren auf den Campus gekommen, um bei der Fahrraddemo mitzumachen. Bis zum Start wurden es noch einige Teilnehmer mehr. „Wir wollen, dass sich unserer Kinder selbstständig im Straßenverkehr bewegen können“, sagte Anika Lomme, eine der Organisatorinnen der Kidical Mass in Selm.

Bundesweit fanden am Sonntag ähnliche Veranstaltungen statt, um auf mehr Sicherheit von Radfahrern und gegenseitige Rücksichtnahme aufmerksam zu machen. „Es bringt durchaus etwas“, sagt Lomme über die Demos, die seit einigen Jahren stattfinden. Eine daraus entstandene Petition habe 2022 über 90.000 Unterschriften erhalten und auch in der Politik den Fokus auf die Sicherheitsprobleme von Radfahrern gelenkt.

Viele Kinder dabei

Auf dem Campus versammelten sich Radfahrer aller Altersklassen. Um 15 Uhr radelten sie los - auf ersten kleinen Kinderfahrrädern, als Beifahrer im Lastenrad, Eltern und Großeltern fuhren mit. Über die Neue Werner Straße, die Breite Straße, Ludgeristraße und schließlich zurück Richtung Campus. Der bunte Zweirad-Zug sorgte dabei führ einige Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.

Die Wege sollen besonders für die schwächsten Verkehrsteilnehmer sicherer werden - für Kinder. Ein zentrales Anliegen der Fahrraddemo.
Die Wege sollen besonders für die schwächsten Verkehrsteilnehmer sicherer werden - für Kinder. Ein zentrales Anliegen der Fahrraddemo. © Jessica Hauck

Man komme in Selm schnell auf zwei Rädern von A nach B, sagt Frederike Bröer, Organisatorin und Teil einer „aktiven Radelfamilie“. „Wir wohnen im Dorf und merken, da ist es noch nicht ganz so einfach.“ Deshalb finde die Kidical Mass nach dem Auftakt im September 2022 in Bork in diesem Jahr in Selm statt. Die Demo passierte auch gleich eine Straße, die viele Selmer immer wieder als problematisch bezeichnen.

An der Ludgeristraße müsse sich dringend etwas ändern, sagte etwa Josef Bröer. Die Bürgersteige, auf denen die Kinder fahren müssen, seien teils nur einen halben Meter breit. „Da wird es schon mit einem Kinderwagen eng.“ Viele meiden deshalb diesen Weg zum Kindergarten oder zur Schule und radeln lieber einen Umweg, erzählt Bröer. Auch sichere Überwege für Radfahrer und Fußgänger seien dort im Dorf Mangelware.

Laternen fehlen außerorts

Stephanie Eckmann und Johanna Segtrop waren mit ihren Familien extra aus Olfen zur Kidical Mass in Selm geradelt, um auf die Anliegen der Radfahrer aufmerksam zu machen. Mit dem Lastenrad sei man schnell zwischen den Städten Olfen, Selm und Lüdinghausen gependelt, sagt Stephanie Eckmann. Radwege seien da, „sie sind aber nicht beleuchtet“. Im Winter sei das nicht sehr einladend, das Rad zu nehmen. Mehr Radwege wünscht sich Johanna Segtrop auch in Olfen, damit Kinder sicher zur Schule radeln können. „Viele Eltern bringen ihre Kinder sonst lieber mit dem Auto.“

Die Kidical Mass in Selm am 7. Mai 2023
Mit Schildern und Pfeifen machten sich die Teilnehmer auf eine etwa 5 Kilometer lange Fahrt durch Selm, um für Sicherheit für Radfahrer zu werben. © Jessica Hauck

Über die vielen Eltern und Großeltern, die die Aufgabe hätten, den Kindern das sichere Radfahrern beizubringen, und die am Sonntag zur Demo gekommen waren, freute sich Selms stellvertretender Bürgermeister Michael Feige. „Das Fahrrad bleibt hängen und wird als Fortbewegungsmittel bleiben, wenn die Kinder es nutzen“, sagt Feige. Es habe sich in Selm mit vielen Radwegenetzen schon viel getan in den vergangenen Jahren. Der Politiker konnte dann auch gleich einen Wunsch der Demo-Organisatoren mitnehmen: Den nach einer Verlängerung der Fahrradstraße Sandforter Weg ins Selmer Dorf hinein.

Fahrraddemo für Kinder und mit Kindern: Den Jüngsten im Selmer Verkehr eine Stimme geben

Mit dem Bus vom Bahnhof zu Gewerbegebieten: Städte Selm und Werne arbeiten zusammen an Projekt

Radweg zwischen Selm und Werne kommt: Thomas Wirth: „Gewinn für Radfahrer“