Bei der Frage, worauf er sich am kommenden Karnevalssamstag in Selm am meisten freue, muss Lean I. Süß nicht lange überlegen: „Auf den Wagen!“, antwortet der Kinderprinz wie aus der Pistole geschossen. Denn obwohl die Vorbereitungen auf den größten Umzug in der fast 70-jährigen Vereinsgeschichte längst auf Hochtouren laufen, hat das Familienstadtprinzenpaar der 1. Selmer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß von 1955 e.V. noch keine Ahnung, wie ihr fahrbarer Untersatz aussehen wird. „Das ist immer ein wohl gehütetes Geheimnis“, erklärt Leans Papa, Sebastian I. Süß: „Wir kennen nur das Motto, deshalb wird das eine schöne Überraschung.“ Für Familie Süß wird der 1. März zum Höhepunkt einer Session, die viele Veranstaltung, neue Freundschaften und auch die ein oder andere Herausforderung zu bieten hatte.
Besuch im NRW-Landtag
Als „schönen Stress“ beschreibt Sebastians Frau, Christina II. Süß, die vergangenen Monate. Seit ihrer Proklamation im November haben die „5 Süß‘en“, wie sich Sebastian (39), Christina (37), Sohnemann Lean (10), Tochter Lana (13) und das „Maskottchen“ Nelio (anderthalb) selbst nennen, jede Menge um die Ohren gehabt. „Wir sind jedes Wochenende unterwegs gewesen“, erzählt die Stadtprinzessin weiter. Sei es in Kindergärten, Seniorenheimen oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Ein besonderes Highlight: „Wir waren im NRW-Landtag zu Gast. Unser Foto wurde dann sogar auf der Website veröffentlicht.“
Trotzdem: Für Alltag blieb wenig Zeit, sagt Christina Süß offen. Lean musste auf das ein oder andere Fußball-Spiel im Verein verzichten, und Lana nach der Schule schnurstracks in das Kinderprinzessinnen-Dress schlüpfen. Gut, dass die Familie mit Adjutant Marc Venohr und Hofdame Kim Müller Hilfe von einem ehemaligen Stadtprinzenpaar bekommt. Sie organisieren Termine, checken vor jeder Abfahrt, ob vom Zepter bis zum Schnuller für Nelio alles dabei ist – und haben selbst großen Anteil daran, dass es überhaupt zum ersten Mal im gesamten Bund-Ruhrkarneval ein Familienstadtprinzenpaar gibt. „Wir haben Marc und Kim bei ihrer Session vor zwei Jahren unterstützt“, erklärt Sebastian Süß. Vorher kannte er den Karneval größtenteils von Kinderveranstaltungen, bei denen Lana auftrat. „Aber mir hat das so gut gefallen, dass ich gesagt habe: Das machen wir auch.“ Als er schließlich seine Frau fragte, meinte diese: „Okay, aber nur als Familie!“

Seitdem sind die fünf komplett im Karnevalsfieber: „Wir haben viele neue Freundschaften geschlossen“, berichtet Christina Süß. „Ich habe zum Beispiel eine Karnevalsgesellschaft aus Oberhausen angeschrieben, weil ich auf einem Foto gesehen hatte, dass die einen Orden mit Wonder Woman haben.“ Prompt luden die Oberhausener Karnevalisten Familie Süß ein – und überreichten der Selmer Stadtprinzessin, die großer Fan der Comic-Heldin ist, besagten Orden. Der jüngsten Süß-Sprössling, der scherzhaft den Titel „Maskottchen“ bekommen hat, ist dem Narrentum von klein auf verfallen: „Nelio kann zwar noch kein Wort reden, aber sobald jemand Helau ruft, hebt er die Hand zum Gruß“, sagt die stolze Mama.
Vorfreude auf Rathaussturm
Bis Aschermittwoch steht für die Familie noch einiges auf dem Programm. Bestimmt 30 Termine, schätzt Sebastian Süß. Aber bei all dem „schönen Stress“ überwiegt letztlich immer der schöne Anteil. Da fällt es ihm und Lean auch nicht ganz so schwer, für den Rathaussturm am Samstag ihre Höhenangst zu überwinden. Die beiden Damen freuen sich sowieso auf die Fahrt mit der 30 Meter hohen Feuerwehrleiter: „Ich habe keinen Bammel, dass wir cool“, kündigt Lana selbstbewusst an. Wo bei allen fünf aber die meiste Vorfreude herrscht: die Närrinnen und Narren beim Umzug zu grüßen. Und auch wenn sie noch keinen Blick auf die Wagen werfen durften, kennen sie immerhin schon das Thema: Für Sebastian und Christian wird das der „Anker“ sein, Lean und Lana fahren hingegen auf einem Wagen mit, der nicht zu Karneval, sondern auch zum Namen von Selms Stadtfamilienprinzenpaar kaum passender geschmückt sein könnte: „Bonbons“.