Selm wird am Samstag, 10. Februar, voll mit Jecken sein. Denn dann findet ab 13.11 Uhr der große Karnevalsumzug durch die Straßen statt. Wo die Wagen genau lang fahren, welches Wetter zu erwarten ist, wo nach dem Umzug weiter gefeiert werden kann und welche Regeln es zu beachten gibt, haben wir zusammengefasst.
Der Umzug
Am Samstag (10. Februar) startet der Umzug um 13.11 Uhr am Feuerwehrhaus (Auf der Geist) in der Selmer Altstadt. Vorher ist um 12.11 Uhr noch die Schlüsselübergabe von Bürgermeister Thomas Orlowski an die Selmer Narren.
Der Streckenverlauf sieht folgendermaßen aus: Ludgeristraße - Breite Straße - Buddenbergstraße - Hagenstraße - Landbergstraße - Beifanger Weg - Schmerlingstraße - Steinstraße - Lange Straße - Sandforter Weg. Der Zug endet am Campus. Die fast fünf Kilometer lange Route haben wir auf einer Karte noch einmal verdeutlicht.
Die Wagen
Dieses Jahr sind 37 Mottowagen (MF), Wagen (W) und Fußgruppen (F). Die Zugaufstellung sieht folgendermaßen aus:
- MW Après Ski, die Herzenstürmer
- F Wikinger
- F Partyanimals
- MW Polizei und Verbrecher Kegelclub „Umwerfend“ Südkirchen
- F Pipi Langstrumpf, TUS Moonlight Shadow
- MW Die wilden Piraten, TUS Moonlight Shadow
- F Sonnenblumen und Gärtner
- MW Die Hogwarts Legenden, KG Rot-Gold Bergkamen
- F Die Hogwarts Legenden, KG Rot-Gold Bergkamen
- MW Die 70er! KG Rot-Gold Werne
- F Spielen, Satz, Prost beim TC Bork
- MW Bob der Baumeister, Landjugend Selm
- F Bob der Baumeister, Landjugend Selm
- MW Glück Auf, der Steiger kommt, die närrischen Handwerker
- F Disneyfans machen Schabernack, Disney on Tour
- F Pink Boxer, die Zusammengewürfelten
- MW Monopoly, Promillestürmer
- F Pirat - Piratin, Selmer Korfball-Verein
- MW Alice im Wunderland, S.A.B. u. Friends e.V
- F Alice im Wunderland, S.A.B. u. Friends e.V
- F Einfach tierisch, die Anderen
- MW Mario Kart, Landjugend Nordkirchen
- F Steversterne Olfen
- F Disney Parade, Helden Gruppe
- W Strand und Canabis, Elferrat Selm
- F KJB hebt ab, Kolping-Jugend Bork
- MW Rockabily, Gestört aber geil
- F THW Jugend
- W Frühling auf der Wiese, Kükengarde 1. Selmer KG
- F Frühling auf der Wiese, Kükengarde 1. Selmer KG Karola Gerwins
- F Kindergarde, 1. Selmer KG
- W Prinz Moritz I. und Prinzessin Maja I., Kinderprinzenpaar 1. Selmer KG
- F Juniorengarde 1. Selmer KG
- F Prinzengarde 1. Selmer KG
- F Glitzer geht immer, Tanzende Vögel, 1. Selmer KG
- F+MW Spielmannszug, Freiwillige Feuerwehr Selm
- W Konfetti im Blut, Prinz Michael I. und Prinzessin Maja I., Stadtprinzenpaar 1. Selmer KG
Sperrungen und Umleitungen
Der Bereich vor der Gaststätte Suer und auf der gegenüberliegenden Straßenseite von der Einmündung Südkirchener Straße bis zur Annegarnstraße wird mit Gittern abgesperrt. Der Bereich bleibt bis mindestens 19 Uhr für den kompletten Straßenverkehr gesperrt.
Der Sandforter Weg in Höhe Campus/Sunshine zwischen Kreisverkehr B236 und Einmündung Lange Straße wird gegen 14.30 Uhr bis zum Veranstaltungsende der Zeltparty gesperrt.
Die Busse der VKU-Linie R19 werden zwischen 12 und 19 Uhr umgeleitet. Die Haltestellen Seilandstraße, Ludgerikirche, Elbinger Straße und Münsterlandstraße entfallen. Die Busse fahren stattdessen die Haltestellen Osthaus und Schulzentrum/St. Josef an. Die Busse fahren dann die Umleitung auf der Münsterlandstraße und auf der Kreisstraße statt auf der Ludgeristraße.
Die Party im Zelt
Im Anschluss an den Selmer Karnevalszug beginnt die Karnevalsparty im Festzelt auf dem Campus Süd. Einlass und Beginn ist um 15.11 Uhr. Im Vorverkauf kosten die Karten 15 Euro (inklusive 1 Freigetränk). An der Abendkasse sind es ebenfalls 15 Euro, dann aber ohne Freigetränk.
Festwirt ist Wilfried Reckers. Das Catering übernimmt David Kirchhoff und das „Schnelle Küche XXL“-Team. Auf 1200 Quadratmetern, die beheizt sein werden, finden knapp 2000 Menschen Platz. Wer das Festgelände verlasse, dessen Karte werde ungültig.
Während der Zeltveranstaltungen herrscht ein Glasverbot. Wer sich seine Getränke selber mitbringen möchte, dem werden sie beim Einlass abgenommen. Es gilt ein Rauchverbot und Waffenattrappen-Verbot im Zelt. Einen Sicherheitsdienst mit bis zu 24 Security-Mitarbeitern ist vor Ort.
Sicherheit und Regeln
Die Stadt appelliert an alle Besucher des Umzugs, keine Schnapsflaschen aus Glas mitzubringen beziehungsweise diese nicht auf die Straße zu werfen. An vielen Stellen seien zusätzliche Mülleimer aufgestellt, in denen die Flaschen entsorgt werden können.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Ortsverein Selm, stellt wieder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Rettungsdienst - mit einem Krankentransportfahrzeug sowie DRK-Teams zu Fuß unterwegs. Wenn der Karnevalsumzug am Campus Süd angekommen ist, schlagen die Mitarbeitenden ihr Hauptquartier im Jugendzentrum Sunshine auf.
Das Wetter
Selm könnte wettertechnisch richtig Glück haben. Während es an Weiberfastnacht in den Karnevalshochburgen viel geregnet hat, meint der Wetterfrosch es für Samstag ziemlich gut. Die Vorhersage verspricht bis 12 Uhr wolkiges Wetter bis 12 Grad. Danach soll es bis 18 Uhr bedeckt sein und gut 13 Grad werden. Erst gegen Abend wird leichter Regen vorhergesagt. Sicherheitshalber empfiehlt sich aber ein kleiner Regenschutz mitzubringen. Pitschnass werden die Jecken aber wohl nicht werden in Selm beim großen Karnevalsumzug.
Video-Büttenrede in Selm: Karneval trotzt dem Krisengejammer
Wie halten Sie sich fit und was lieben Sie an Karneval? : Das Selmer Stadtprinzenpaar im Interview o
Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen: Alle Veranstaltungen im Überblick