Endlich wieder Karneval: Nach zwei Jahren Zwangspause zogen allein am Samstag (18. Februar) rund 7000 Menschen durch Selm und freuten sich, wieder richtig feiern zu können. Auch in Werne herrschte gute Stimmung, als die Narren den Macht im Rathaus übernahmen und die Schlüssel von Bürgermeister Lother Christ bekamen.
Schon während des Selmer Umzugs sprach Karl-Heinz Bliecke, der Einsatzleiter der Polizei, von einem „tiefenentspannten Verlauf“. Und genau das bestätigte die Pressestelle der Kreispolizei am Montag (20. Februar). „Das Wochenende verlief unspektakulär“, sagte Vera Howanietz, „für die Karnevals-Zeit waren die Tage aus unserer Sicht angenehm - gerade weil man vorher nie weiß, was passiert.“
2000 Menschen im Festzelt
Howanietz spricht von nur wenigen Vorfällen. Mal sei Kind vermisst gewesen, was kurze Zeit später wieder auftauchte. Es habe einige Anzeigen wegen Körperverletzung gegeben. „Aber das tritt an jedem anderen Wochenende auch auf“, erklärte die Polizeisprecherin.
Auch bei der Party im Festzelt in Selm, bei der nach Angaben der Polizei etwa 2000 Menschen feierten, blieb es ruhig. Es kam zu „keinen größeren Vorfällen“. Und auch nach dem Ende der Feierlichkeiten hatten die Beamten wenig zu tun. „Alle Besucher verließen zügig das Zelt“, berichtet Howanietz.
Kinder-Karneval in Selm: Funkelnde Kinderaugen und lange Schlangen
Die Jecken waren los im Selmer Partyzelt: Viele Fotos der Party
7000 Zuschauer beim Karnevalsumzug 2023 in Selm: „Endlich wieder ein Grund, ausgelassen zu sein“