Karneval 2023 in Selm Vorverkauf für Partys im Festzelt auf dem Campus läuft

Karneval in Selm: Vorverkauf für Partys im Festzelt auf dem Campus läuft
Lesezeit

Das Wetter soll gut werden. „Ich gucke jetzt jeden Tag“, sagt Tobias Steinbrink lachend. Seine Begeisterung für den Straßenkarneval kann der Vorsitzende der 1. Selmer Karnevalsgesellschaft dabei kaum verbergen - aber in der Regel will er das ja auch gar nicht. „Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder alles ganz normal laufen kann“, sagt er. In den vergangenen zwei Pandemiejahren ist karnevalistisch alles ausgefallen in Selm - der Umzug, die Partys im Zelt, der Kinderkarneval.

2023 wird das anders sein: Die Vorbereitungen laufen, der Vorverkauf auch. Und das gut, wie Tobias Steinbrink und Festwirt Wilfried Reckers im Gespräch mit der Redaktion erklären. 2000 Personen passen insgesamt in das Festzelt, das nach und nach in dieser Woche auf dem Campus in Selm aufgebaut wird. Über die Hälfte der Karten sei für Samstag und Weiberfastnacht schon weg. „Und wir haben natürlich noch eine Abendkasse“, so Wilfried Reckers. Seine Erfahrung ist: „Die Leute wollen jetzt auch raus, die wollen feiern.“

Preise steigen

Dennoch haben er und der Karnevalsverein im Vorfeld auch viele ernste Gespräche geführt. Denn: Die Karnevalsveranstaltungen in Selm auf die Beine zu stellen, bedeutet viele Ausgaben. In diesem Jahr durch die Energiekrisen noch mehr als in den Jahren zuvor. „Uns ist wichtig, dass das Zelt beheizt ist - das kostet natürlich“, sagt Tobias Steinbrink. Auch sonst seien die Preise im Vergleich zu 2020 stark gestiegen. Entsprechend die Eintrittspreise in diesem Jahr erhöht worden.

Veranstaltungen im Überblick

Los geht es mit den Feierlichkeiten in Selm in dieser Woche am Donnerstag (16. Februar) - also an Weiberfastnacht. Ab 18 Uhr ist Einlass ins Festzelt, das Programm beginnt um 19.11 Uhr. Ab 21.11 Uhr dürfen auch männliche Besucher rein. Karten kosten im Vorverkauf 7 Euro, enthalten ist hier ein Freigetränk. An der Abendkasse kosten Karten 7 Euro, ohne Freigetränk. Einlass ist ab 16 Jahren.

Am Samstag vor Rosenmontag (18. Februar) ist in Selm zum einen der Karnevalsumzug. Er beginnt um 13.11 Uhr an der Feuerwehr in Selm, Auf der Geist. Vorher ist um 12.11 Uhr noch der „Rathaussturm“, bei dem die Närrinnen und Narren dem Bürgermeister den Schlüssel fürs Amtshaus abnehmen. Der wird dieses Jahr am Feuerwehrgerätehaus stattfinden.

Auch die große Karnevalsparty im Festzelt steigt am Samstag (18. Februar). Los geht es ab 15.11 Uhr. Einlass ist ab 16 Jahren, alle Jüngeren dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern ins Zelt. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro - drin enthalten ist ein Freigetränk. Am der Abendkasse kosten die Karten 15 Euro ohne Freigetränk.

Sonntag ist dann noch Kinderkarneval im Festzelt. Der beginnt um 15.11 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Karten kosten pro Person 2 Euro ab einem Alter von drei Jahren.

Der Vorverkauf läuft an folgenden Stellen: Rewe Gawdi, Ludgeristraße 2;

Spielen und Träumen, Südkirchener Straße 1; Knümann, Ludgeristraße 94;

Bärenapotheke, Ludgeristraße 67; Selmer Lotto-Post-Shop, Ludgeristraße 110; Lottoannahmestelle Wisse, Kreisstraße 92; Trinkhalle Jana in Bork, Hauptstraße 24.

Eine als Spiegelei verkleidete Frau tanzt im Jahr 2020 im Festzelt in Selm auf einer Karnevalsparty.
Die Stimmung im Festzelt in Selm war in den vergangenen Jahre immer gut - die meisten Besucher kommen natürlich verkleidet. © Jürgen Weitzel (Archiv)

Wichtig ist, dass bei allen Veranstaltungen auf dem Campus ein Glasverbot herrscht, wie Tobias Steinbrink erklärt. Außerdem besteht ein Verbot von Waffennachbildungen - da sollte man beim Kostümieren also drauf achten.

Wenn die Prognosen stimmen, dass soll das Wetter gut werden. Das heißt: kein Regen, was vor allem für den Umzug sehr wichtig ist. Rund 40 Zugbeteiligte haben sich angemeldet - Karneval wird in Selm also wieder Tausende Menschen auf die Straße locken.

Viele Fotos von der Galasitzung in Selm: Karnevalsverein feiert 66. Jubiläum im Bürgerhaus

Was liebt ihr so an Karneval? : Das Selmer Stadtprinzenpaar im Interview ohne Worte

Karneval 2023 in Selm: Das sind die Termine für den Umzug und die Partys

Kamelle selbst machen: Rezept für Karamell-Bonbons als Video