Ein Abschied steht an in dem Selmer Traditionsgasthaus Jakobsbrunnen in Selm: Die Familie Heitmann sagt „Tschüss“. Dass ein Nachfolger für den Betrieb gefunden ist, hat sie am Mittwochabend (12. April) über die sozialen Medien verkündet. 2022 war ein „ereignisreiches und vor allem trauriges Jahr“ für die Familie und das ganze Team des Restaurants. Im August war Willi Heitmann gestorben.
Über 40 Jahre lang hatte er das Gasthaus zusammen mit seiner Frau Annette Heitmann betrieben. Er hatte das Lokal seinerzeit von seinem Vater übernommen. Etwas, das für Matthias Heitmann, den Sohn von Willi und Annette Heitmann, keine Option war. Seit August suchte die Familie nach einem Nachfolger für das Traditionslokal.
„Wie so oft liegt das Glück sehr nah und in unserem Fall tatsächlich nur 500 Meter die Südkirchener Straße runter“, schreibt die Familie Heitmann. Denn: „Mit der Familie Heinz-Georg Mors übernehmen zum 1. Juni 2023 nicht nur Nachbarn, sondern gute Freunde des Hauses und der Familie den Jakobsbrunnen.“ Das bestätigt auch Heinz-Georg Mors auf Anfrage der Redaktion.

Weiter Gastronomie
Der Wunsch der Familie Heitmann, dass es auch mit der Gastronomie weitergeht in dem Haus, wird sich erfüllen. „Wir wollen, dass das fortgeführt wird“, sagt Heinz-Georg Mors. Wie genau und ab wann genau kann er allerdings noch nicht sagen. Zunächst müsse nach der Übernahme ein Konzept erarbeitet und vor allem ein Betreiber für das Gasthaus gefunden werden. „Es ist noch viel zu tun“, fasst Heinz-Georg Mors zusammen.
Dass der Standtort erhalten bleibt, mache die ganze Familie „glücklich“, sagt Matthias Heitmann im Gespräch mit der Redaktion. Für seine Mutter Annette, die den Betrieb seit Sommer 2022 führt, bedeutet der Verkauf den wohlverdienten Ruhestand. Nach so vielen Jahren im Jakobsbrunnen, das sagt Matthias Heitmann auch, schwinge aber durchaus auch ein bisschen Wehmut mit: „Es ist ein lachendes und ein weinendes Auge.“ Aber letztendlich sei die Familie glücklich und froh, dass es den Jakobsbrunnen weiter geben wird.
Abschiedsfrühschoppen
Bis Sonntag, 23. April, ist der Jakobsbrunnen noch regulär geöffnet. „Danach laden wir am Sonntag, 7. Mai, ab 11 Uhr zum großen Abschiedsfrühschoppen ein. Ein Buffet, natürlich auch mit unseren beliebten Schnitzeln, erwartet euch“, schreibt die Familie Heitmann. Pro Person kostet das 25 Euro, für Kinder (bis 12) 12,50 Euro. Tischreservierungen sind ab sofort möglich. „Unsere Stammtische und Kegelclubs laden wir zusätzlich zu weiteren Terminen im Mai ein und nehmen hierzu direkten Kontakt mit ihnen auf“, so die Nachricht weiter.
Suche nach einem Nachfolger läuft : Noch leitet Annette Heitmann den Jakobsbrunnen in Selm
Zum Tod von Willi Heitmann: „Er hat für den Jakobsbrunnen gelebt“