Mehr als zwei Jahrzehnte lang leitete Margit Breiderhoff die Stadtbibliothek Selm, als sie im Dezember 2024 entschied, die Stelle aufzugeben. Ab dem 1. Mai übernimmt nun Julia Katthöfer die Leitung der Bibliothek. Ihre Nachfolgerin kennt Margit Breiderhoff überraschend lange: Bereits im Jahr 2006 absolvierte Julia Katthöfer ein Schülerpraktikum in der Stadtbibliothek und gewann Einblicke in die Arbeit vor Ort. Die heute 34-Jährige aus Selm bezeichnet sich selbst als leidenschaftliche Leserin und war zuletzt als Medienpädagogin in der Stadtbibliothek Lüdinghausen tätig.
„Ich freue mich sehr, dass ich die Leitung übernehmen und an die tolle Arbeit von Frau Breiderhoff anknüpfen darf“, so Katthöfer. „Aktuell arbeiten wir im April noch in Überschneidung. Da möchte ich noch mal das ganze Wissen von Frau Breiderhoff aufsaugen.“ Ab Mai tritt Julia Katthöfer die Leitung der Stadtbibliothek Selm an: zuerst in Teilzeit, da die 34-Jährige im vergangenen Jahr Mutter wurde, dann ab September in Vollzeit.
„Ich habe tatsächlich selbst noch einen sehr großen Stapel ungelesener Bücher zu Hause liegen. Gerade ist aber vor allem der E-Book-Reader im Einsatz, wenn meine Tochter schläft und ich das Zimmer nicht zu hell machen kann“, erzählt Katthöfer.
Als Leiterin wird sie administrative Aufgaben in der Bibliothek übernehmen, aber auch Veranstaltungen betreuen und eng mit Schulen und Kitas in Bildungspartnerschaften zusammenarbeiten. Kinder in ihrem Lesen zu fördern, liegt Julia Katthöfer besonders am Herzen. Auch die Leseförderung mit Lesehund „Emma“ möchte sie daher weiterführen.

Lesen hilft Verstehen
„Gerade junge Familien sind natürlich gern bei uns gesehen, denn Leseförderung fängt tatsächlich schon im Kleinkindalter an“, weiß Katthöfer. „Kinder schon früh spielerisch an das Lesen heranzuführen, ist super wichtig. Mit dem Lesen entwickeln sich auch die Fähigkeiten, die es braucht, um auch digitale Medien nutzen zu können und sich dort zurechtzufinden.“
Aus ihrer Sicht reicht es nicht zu wissen, wie man einen Bildschirm mit Wischen oder Drücken bedient: Digitale Inhalte verstehen und einordnen zu können, sei ohne das Lesen als eine grundlegende Kulturtechnik kaum möglich. Julia Katthöfer hofft, Kindern in allen Altersstufen Unterstützung bieten zu können.
Als neue Leiterin möchte sie noch mehr Menschen auf die Stadtbibliothek aufmerksam machen und sie für deren Angebote begeistern. „Wir haben hier nicht nur Bücher, sondern auch viele Sachen, die Kinder ausprobieren können, ein Regal voller Brettspiele, eine Gaming-Ecke und vieles mehr.“ Aber auch für Erwachsene oder frische Rentner, die endlich wieder Zeit zum Lesen haben, gebe es eine große Auswahl, bei der auch eine E-Book-Ausleihe möglich ist.
Margit Breiderhoff und das Team der Stadtbibliothek zeigen sich mit ihrer neuen Leitung sehr zufrieden: „Wir sind sehr froh, mit Frau Katthöfer jemanden gefunden zu haben, der auch das entsprechende Engagement und Interesse für die Arbeit in einer Bibliothek mitbringt“, so die langjährige Leiterin. Bei der Auswahl einer neuen Leitung war dem Bibliotheksteam wichtig, dass auch zwischenmenschlich die Chemie stimmt. „Frau Katthöfer passt ins Team. Davon sind wir überzeugt. Daher haben wir uns für sie entschieden und sind damit ganz glücklich.“