Als Charlotte Oestermann am 9. November 1924 geboren wurde, war Europa im Umbruch. In Deutschland begann einige Monate zuvor, am 26. Februar, der Hitler-Prozess wegen des gescheiterten Putschversuchs vom 9. November 1923. Hitler sollte nach Überlegung der bayerischen Fremdenpolizei nach Österreich abgeschoben werden, was der österreichische Bundespräsident verhinderte. Nach dessen Ansicht sei Hitler wegen seines Diensteinsatzes im deutschen Heer zum Deutschen geworden.
Am 7. Dezember findet nur sieben Monate nach der Reichstagswahl wieder eine Wahl statt. Die extreme Rechte und die Linke erfahren dabei eine klare Niederlage. Die Türkei schafft unter Mustafa Kemal Pascha am 3. März das Kalifat ab und führt die allgemeine Schulpflicht ein. Am 25. März wird in Griechenland die Monarchie abgeschafft und die Zweite Hellenische Republik ausgerufen.
Hochzeit mit Mann Alfred
Doch in Osterode in Ostpreußen wurde die Geburt einer Tochter gefeiert. Charlotte Erna war da. Zwei Jahre später zog die Familie nach Solingen um. Am 14. April 1931 war Charlottes erster Schultag in Iserlohn. Neun Jahre später begann sie, am 1. April 1940, eine Ausbildung zur Verkäuferin in einem Textilbetrieb. Während des Krieges wurde sie, wie viele andere Frauen auch, zum Arbeitsdienst verpflichtet. Dabei lernte sie Alfred Oestermann kennen. Am 10. September 1946 läuteten die Hochzeitsglocken. Ein gutes Jahr später wurde ein Sohn geboren.
Im darauffolgenden Jahr zog die kleine Familie nach Drensteinfurt. 1952 siedelte sie nach Selm um und eine Tochter machte die Familie komplett. Neben der täglichen Arbeit fand Charlotte Oestermann auch Zeit für ihre Hobbys. Leidenschaftlich gerne spielte sie Doppelkopf, fuhr gerne Fahrrad, ging zum Kegeln und hatte Spaß bei den Ausflügen der KFD. Im Urlaub wanderte die Familie in vielen Regionen Süddeutschlands. Einmal wagte sie den Einstieg in ein Flugzeug, das sie nach Mallorca brachte.
Enkel und Urenkel feiern mit
Im Jahr 2001 verstarb ihr Ehemann Alfred Oestermann. Charlotte erinnert sich noch gerne an die Silberhochzeit 1971 und die Goldhochzeit 1996. Lange Jahre wohnte die Jubilarin noch in ihrer Wohnung.
Erst im Februar 2019 erfolgte der Umzug in die Seniorenresidenz an der Ludgeristraße. Hier fühlt sie sich sehr wohl und freut sich über alle Gratulanten, die an ihrem Geburtstag erwartet werden. Zwei Enkel, vier Urenkel sowie die Familie werden Charlotte Oestermann an diesem ganz besonderen Geburtstag hochleben lassen.