Wenn Hubschrauber am Himmel zu sehen sind, ist das in vielen Fällen kein gutes Zeichen. Mal kommen sie zum Einsatz, wenn Personen gesucht werden und mal müssen sie schwerverletzte Menschen nach Unfällen in ein Krankenhaus bringen. Für den Helikopter, der am Dienstagmittag bis in den Nachmittag (12. Dezember) hinein immer wieder über Bork geflogen ist, gibt es aber Entwarnung. Hier war niemand in Gefahr, wie Claudia Vogel, Pressesprecherin des LAFP, auf Anfrage mitteilt.
Denn der Polizei-Hubschrauber wurde für Trainingsflüge im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme über dem Gelände des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei (LAFP) in Bork eingesetzt. Wie das Onlineportal „Flightradar.Live“ am Dienstag zeigte, kreiste der Helikopter zunächst kurz über Bork, um dann in Richtung Selm und Vinnum zu fliegen. Im Anschluss ging zurück zum LAFP, dann folgte erneut eine Flugrunde gen Norden.
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu solchen Übungsszenarien. Nicht in allen Fällen steckt aber das LAFP dahinter. So gab es im August dieses Jahres einen Flug der Dortmunder Fliegerstaffel über der Region rund um Selm.
Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 12.12.2023.