Thomas Wirth konnte den Ratsmitgliedern in Selm in der aktuellen Sitzung eine freudige Nachricht überbringen. Der Dezernent und Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Bauen kündigte an: „Wir haben im Rahmen des bundesweiten Projekts Nationale Klimaschutzinitiative einen Förderbescheid von knapp 900.000 Euro erhalten.“
Vor allem die Radverkehrsförderung will die Stadt im Rahmen des Projektes, das zu 100 Prozent aus Bundesmitteln gefördert wird, in den Blick nehmen. Vor allem auch Wege in Bork und Cappenberg wolle man angehen. Zuletzt wurden bereits Baumaßnahmen wie der Radweg zwischen dem Abzweig Zeche-Hermann-Wall in Selm und dem Abzweig Nordlippering (B 54) Richtung Werne angekündigt. Ein weiteres Projekt ist der Bau des Radwegs entlang des Cappenberger Damms bis zum Anschluss an den bestehenden Radweg auf Nordkirchener Gemeindegebiet, hier soll Mitte 2024 Baubeginn sein.
Förderung über dreieinhalb Jahre
„Wir wollen zudem ein Fahrradparkhaus am Amtshaus in Bork einrichten, um das Radfahren attraktiver zu machen, das Thema E-Lastenräder in den Blick nehmen und zusätzliche Fahrbahnmarkierungen anbringen“, blickte Thomas Wirth voraus. Die Förderung läuft über dreieinhalb Jahre vom 1. Juli 2023 bis zum 31. Dezember 2026.
Kidical Mass 2023 rollt durch Selm: „Im Dorf ist es noch nicht ganz so einfach“
Radweg zwischen Selm und Werne kommt: Thomas Wirth: „Gewinn für Radfahrer“
Radwegenetz in und rund um Selm: Stadt plant an gefährlicher Stelle Lückenschluss