Haus Kreutzkamp in Cappenberg soll Dorfgemeinschaftshaus werden Förderverein gegründet

Haus Kreutzkamp soll Dorfgemeinschaftshaus werden: Förderverein gegründet
Lesezeit

Aus dem langjährigen Gasthaus Kreutzkamp in Cappenberg soll ein Dorfgemeinschaftshaus als Begegnungszentrum und Treffpunkt für das ganze Dorf werden. Deshalb kam es nun zur Gründung eines Fördervereins, der sich bei einer Versammlung in der Gaststätte gegründet hat. Er will in enger Absprache mit den Eigentümern die Umwandlung des Gebäudes in ein Dorfgemeinschaftshaus vorantreiben. In den Vorstand wurden als 1. Vorsitzender Alfons Rinschede, als 2. Vorsitzender Thomas Lehmann, als Kassierer Thorsten Hoppe und als Schriftführer Bernd Holtwick gewählt.

„Das passiert in enger Absprache mit Familie Ebrecht, die bereits Anfang des Jahres den Anstoß zu der Idee gegeben hat. Ein Vertreter war auch bei der Versammlung anwesend. Die Besetzung des Vorstandes mit Vertretern aus der katholischen Kirchengemeinde, Schützenverein, Heimatverein und Feuerwehr zeigt die breite Unterstützung aller Cappenberger Vereine“, betont Bernd Holtwick, Vorsitzender des Heimatvereins.

Rund um das Haus Kreutzkamp sollen mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen.
Rund um das Haus Kreutzkamp sollen mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen. © Günther Goldstein

Förderprogramm im Blick

Die Initiatoren der Vereinsgründung staunten nicht schlecht: Denn 37 Personen aus Cappenberg und Umgebung fanden sich im „Blauen Salon“ des Gasthauses Kreutzkamp ein und sind nun die ersten Mitglieder des neuen Fördervereins. Die Versammlung informierte über die aktuellen Pläne zum Umbau des Gebäudes und die Möglichkeiten einer künftigen Nutzung. Nach dem Gründungsbeschluss und der Verabschiedung der Satzung erfolgten die Vorstandswahlen. Der Verein soll so rasch wie möglich ins Vereinsregister eingetragen werden und wird die Anerkennung als gemeinnützig beantragen. Dadurch wird es möglich, Zuschüsse für den Umbau des Gebäudes zu beantragen und Spenden zu sammeln.

„In den vergangenen Jahren gab es regelmäßig Förderprogramme des Landes NRW für Dorfgemeinschaftshäuser und entsprechende Umnutzungsprojekte, eine Unterstützung dafür haben wir auch für Cappenberg im Blick“, erklärt Bernd Holtwick. Sobald die Formalien erledigt sind, wird der Verein ausführlicher über seine Aktivitäten und die Möglichkeiten zur Unterstützung informieren.

Zum neuen Vorstand des Fördervereins gehören (v.l.n.r.) Schriftführer Bernd Holtwick, 1. Vorsitzender Alfons Rinschede, 2. Vorsitzender Thomas Lehmann sowie Thorsten Hoppe als Kassierer (nicht auf dem Bild).
Zum neuen Vorstand des Fördervereins gehören (v.l.n.r.) Schriftführer Bernd Holtwick, 1. Vorsitzender Alfons Rinschede, 2. Vorsitzender Thomas Lehmann sowie Thorsten Hoppe als Kassierer (nicht auf dem Bild). © Förderverein

Interesse an Gebäude groß

Auf dem Grundstück am Cappenberger Damm sollen mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Frage, wie es mit dem traditionsreichen langjährigen Gasthaus, das heute von dem Lüner Caterer für Feiern und Feste vermietet wird, weitergeht, war aber noch nicht abschließend geklärt. Nun deutet alles auf die künftige Nutzung als Dorfgemeinschaftshaus hin. Wie genau eine entsprechende Umgestaltung aussehen könnte, dürfte noch in den kommenden Monaten zu klären sein. Durch die Gründung des Fördervereins zeigt sich jedenfalls das Interesse an einer gemeinschaftlichen Nutzung des historischen Gebäudes, das für viele als Herzstück des Ortes gilt.