Die Suche nach dem geklauten Minibagger aus Selm ist beendet. Nach etwas mehr als einer Woche sprach die Pressestelle der Polizei Unna nun von einem „schnellen Aufklärungserfolg". Wie es dazu kam, wollte Pressesprecher Christian Stein auf Anfrage nicht erklären. „Was die kriminalpolizeiliche Arbeit betrifft, werden wir keine Schritte verraten", sagt er.
Zwei Zeugen hatten am Abend des 5. Juni zwei Männer beobachtet, die einen kleinen orangenen Bagger am Pädagogenweg in Selm mit einem weißen Ford Transit Pritschenwagen samt Anhänger klauten und abtransportierten.
Kurios bei dem Fall ist, dass der Minibagger nach dem Diebstahl offenbar einige Kilometer zurückgelegt hat. Denn die Ermittler fanden das Diebesgut nicht in Selm oder Umgebung sondern im rheinland-pfälzischen Flammersfeld. Das ist rund 180 Kilometer entfernt. Dort sei der Beschuldigte laut dem Pressesprecher auch wohnhaft.
Bei dem 55-jährigen Tatverdächtigen fanden die Ermittler im Rahmen von Durchsuchungsarbeiten aber nicht nur den Minibagger, sondern auch noch weitere Arbeitsgeräte. Darunter seien unter anderem Baggerschaufeln und ein Generator gewesen, erklärt Pressesprecher Christian Stein auf Anfrage. Ob die weiteren Arbeitsgeräte ebenfalls in Selm geklaut wurden, müssten nun die weiteren Ermittlungen zeigen. Gegen den Mann ist nun ein Strafverfahren eingeleitet worden.
Minibagger in Selm gestohlen - Zeugen gesucht
Einbruch in Cappenberg am hellichten Tag: Täter kamen durch das Fenster
Anschuldigungen gegen Geflüchtete aus Zeltstadt Bork: Aufgebrachte Anwohner fordern Klartext