Monika Knappmann liebt ihren Garten. Doch der ist über die Jahre entstanden, denn sie wohnt schon seit 40 Jahren in ihrem Haus. „Das hat sich alles mit der Zeit entwickelt“, erzählt sie. Mittlerweile gibt es an jeder Ecke etwas zu bestaunen, überall wachsen Pflanzen, Blumen, Kräuter und Büsche. © Viktoria Michelt

RN Sommerserie

Kunst, Teich und Details: Dieser Garten aus Bork ist ein kleines Paradies

Zeigen Sie uns Ihren Garten! Das hat Monika Knappmann aus Bork gemacht und uns ihren schönen Garten gezeigt. Denn bei ihr gibt es in jeder Ecke etwas neues zu entdecken. Wir zeigen es mit Fotos.

Bork

, 12.07.2020 / Lesedauer: 3 min

Im Garten von Monika Knappmann in Bork gibt es an jeder Ecke etwas zu bestaunen, überall wachsen verschiedenste Pflanzen, Blumen, Kräuter und Büsche. Zwischendurch sieht man immer wieder kleine Figuren aus Ton oder Beton, die Monika Knappmann alle selbst gemacht hat. Man merkt direkt, dass sie ihren Garten liebt.

Doch von jetzt auf gleich ist ihr schöner Garten nicht entstanden. „Das hat sich alles mit der Zeit entwickelt“, erzählt die Borkerin. Seit 40 Jahren lebt sie schon in dem Haus und mit der Zeit ist im Garten immer mehr dazu gekommen - vor 15 Jahren zum Beispiel der Teich mit den vielen Seerosen. „Dort ist in diesem Jahr auch ein kleiner Frosch“, erzählt sie.

Und noch einen tierischen Besucher hatte sie in diesem Frühjahr in ihrem Garten: Eine Meise hat sich in ihrem Vogelhäuschen eingenistet. Doch so ein bunter Garten sei auch viel Arbeit, im Sommer gibt es immer was zu tun. „Richtig entspannen kann ich nur im Winter“, erzählt sie. Doch wenn es der Garten zulasse, male sie gerne.

Viele Entspannungsmöglichkeiten

Doch gleichzeitig gibt es auch in Monika Knappmanns Garten viele schöne Ecken und Möglichkeiten, sich zu entspannen: Eine Sitzecke auf der Terrasse, ein Liegestuhl bei den Kräutern und eine Holzbank in der schattigen Ecke neben dem Haus. Einen Lieblingsplatz hat sie nicht. Etwas Besonderes ist aber vor allem die Bank vor dem Teich. „Die habe ich selbst nach Motiven von Hundertwasser angemalt, jetzt verbleicht sie aber langsam“, sagt Monika Knappmann.

Eine weitere Besonderheit sieht man schon, wenn man durch ihren Vorgarten zur Haustür geht: Dort stehen nämlich Kupferorgelpfeifen aus der Josefskirche in Selm. Auch die hat die Künstlerin angemalt, sodass sie nun wie Buntstifte aussehen. Gleich daneben steht die Lieblingsblume von Monika Knappmann: Eine Hortensie, die gerade in verschiedensten lila-Tönen blüht.

Wicken und Hortensien blühen überall

Stolz ist Monika Knappmann ebenfalls auf ihr Myrte, die hat sie schon fast 40 Jahre. Im Winter stellt sie diese dann in ihren Wintergarten, sodass sie nicht kaputt geht. Auch die Wicken in ihrem Garten sind besonders. „Die sind wirklich sehr schön, verblühen aber auch schnell“, meint die Hobbygärtnerin.

Einen Geheimtipp hat Monika Knappmann nicht. „Ich mache das oft nach Gefühl, wie ich das so denke“, erklärt sie. Sie interessiere sich einfach für Pflanzen. „Wenn sie eine neue kauft, dann informiere ich mich darüber.“ Nicht immer glücke ihr alles, aber über die Jahre hat sie viel dazugelernt. „Und wenn mir etwas nicht gefällt, dann muss man auch mal zur Schere greifen“, sagt sie.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen