Friedhofsgebühren in Selm, Olfen und Nordkirchen So unterschiedlich sind die Gebühren

Friedhofsgebühren in Selm, Olfen und Nordkirchen
Lesezeit

Es gibt Themen, mit denen beschäftigen sich die Menschen wohl deutlich lieber als mit dem Tod. Doch da das Sterben nun einmal zum Leben dazugehört, macht es Sinn, sich mit allem rund um das Ableben und die Beerdigung frühzeitig auseinanderzusetzen. Dabei spielen nicht nur Fragen nach der Bestattungsart – Urne oder Sarg, Einzel- oder Mehrfachgrab oder doch ein Platz auf einem Waldfriedhof – sondern auch die Kosten eine wichtige Rolle. Denn auch die Kosten für eine Beerdigung sind in den vergangenen Jahren gestiegen.

Die Bestatter in der Region stellen durchaus fest, dass sich die Leute, auch Jüngere, vermehrt mit dem vermeintlichen Tabu-Thema auseinandersetzen, wie der Selmer Bestatter Frank Modler vom Bestattungshaus Himmel und Erde vor einiger Zeit im Gespräch mit unserer Redaktion erklärte. Viele schließen schon jetzt Vorsorgeverträge mit den Bestattern ab, um ihre eigene Beerdigung schon im Vorfeld geplant zu haben und wichtige Entscheidungen nicht den Angehörigen in einer Zeit der Trauer zu überlassen.

Nicht nur die Kosten bei den Bestattern in der Region sind unterschiedlich, auch die Beiträge, die die Kommunen für einen Platz auf den Friedhöfen verlangen, sind unterschiedlich, wie ein Blick in die Gebührensatzung der Friedhöfe zeigt. Wir haben einen Vergleich zwischen den Kosten in Selm, Nordkirchen und Olfen angestellt.

Im Ruheforst Cappenberg sind Bestattungen in biologisch abbaubaren Urnen möglich. Neben den Gräbern gibt es einen zentralen Ort für Trauerfeiern.
Im Ruheforst Cappenberg sind Bestattungen in biologisch abbaubaren Urnen möglich. Neben den Gräbern gibt es einen zentralen Ort für Trauerfeiern. © Martina Niehaus

Waldfriedhof in Selm

In Selm ist es am günstigsten, wenn nur die Totenasche verstreut oder vergraben wird. Dafür erhebt die Stadt eine Gebühr von 1075 Euro. Die Bestattung einer Urne in einem Reihengrab fällt mit Kosten von 1175 Euro ins Gewicht. Für ein teilanonymes Urnenreihengrab verlangt die Stadt 1235 Euro, für ein anonymes Urnenreihengrab sind es 30 Euro weniger. Für die Bestattung in einem Urnenwahlgrab erhebt die Stadt Selm Gebühren von 1330 Euro.

Menschen, die eine Bestattung im Sarg möchten, müssen etwas tiefer in die Tasche greifen. Für einen Platz in einem Wahlgrab werden Gebühren von 1680 Euro fällig, wie in der Friedhofssatzung geschrieben steht. Die Gebühren für ein Reihengrab betragen 1570 Euro, bei Verstorbenen, die jünger als fünf Jahre sind, sind es 1120 Euro. Ein anonymes Reihengrab kostet 1655 Euro Gebühr. Soll die Bestattung in einem teilanonymen Reihengrab mit Stele erfolgen, belaufen sich die Kosten auf 1735 Euro.

In Selm gibt es neben den kommunalen Friedhöfen noch die Möglichkeit einer Beisetzung im Ruheforst, einem Waldfriedhof im Cappenberger Wald. Dort geschieht die Bestattung in biologisch abbaubaren Urnen in Einzel- oder Mehrfachgräbern. Der größte Unterschied zu einem herkömmlichen Friedhof ist wohl, dass keine Grabpflege anfällt, denn Blumenschmuck ist im Ruheforst nicht gern gesehen. Auch das Aufstellen von Kerzen oder Grablampen ist nicht gestattet.

Je nach Lage des Grabs im Ruheforst fallen unterschiedliche Preise an. Für einen Urnenplatz in einem Gemeinschaftsgrab mit zwölf Plätzen fallen Kosten zwischen 590 und 2500 Euro an. In einem Familien- oder Freundschafts-Biotop werden Preise von 3500 bis 8300 Euro verlangt. Dabei wird das gesamte Biotop und nicht einzelne Grabplätze erworben.

Die Gemeinde Nordkirchen hat Friedhöfe nicht nur in der Schlossgemeinde, sondern auch in den Ortsteilen Südkirchen und Capelle.
Die Gemeinde Nordkirchen hat Friedhöfe nicht nur in der Schlossgemeinde, sondern auch in den Ortsteilen Südkirchen und Capelle. © Foto: Malte Woesmann

Urnenbestattungen günstiger

Die Gemeinde Nordkirchen ruft für eine Stelle eines Urnenwahlgrab Kosten von 697 Euro auf, ein Urnenreihengrab kostet 615 Euro und ein anonymes Urnengrab liegt bei 642 Euro. Für die Erdbestattung in einem Wahlgrab fallen Kosten von 1702 Euro an, handelt es sich um ein Reihengrab, kostet die Grabstätte 1388 Euro. Ein Platz in einem anonymen Reihengrab kostet 1493 Euro.

Olfen hat große Preisspanne

In Olfen fallen für ein Urnenreihengrab bis zu 800 Euro an, ein Urnenwahlgrab kostet bis zu 1235 Euro, wie aus der Friedhofssatzung zu entnehmen ist. Die unterschiedlichen Preise richten sich nach der Art der Urnengrabstelle und ob die Angehörigen die Pflege der Grabstellen abgeben möchten. Eine Grabstelle in einem Reihengrab kostet bis zu 1835 Euro, ein Platz im Wahlgrab bis zu 2936 Euro.

Bauarbeiten an L810 in Nordkirchen: Datum für die Freigabe der Straße steht fest

Radweg zwischen Nordkirchen und Senden entsteht

Selms Bürgermeister Thomas Orlowski (54): Planen Sie eine zweite Amtszeit ab 2025?