
© Jura Weitzel
Freibadwetter im September 2021: Ein Bad hat noch immer geöffnet
Spätsommerwetter
Sonnig, trocken und warm: Jetzt, wo er eigentlich schon vorbei ist, dreht der Sommer noch einmal richtig auf - zu spät für die meisten Freibäder, die schon dicht sind. Es gibt eine Ausnahme
Der goldene Herbst fühlt sich gerade wie Hochsommer an: Temperaturen um 25 Grad bis in den Nachmittag. So freigebig war der Sommer 2021 sonst nur selten. Ausgerechnet jetzt beim ausgewiesenen Freibadwetter haben sich die meisten Freibäder aber bereits In die Winterruhe verabschiedet - bis auf eine Ausnahme.
Für den Cappenberger See war schon am 22. August Schluss. Da hatte das Freibad der Stadt Lünen seinen letzten Badetag. Im Naturbad Olfen konnten die Menschen immerhin noch bis Sonntag (5. 9.) Sonne und Wasser genießen. Das Nottulner Wellen-Freibad hat genauso geschlossen wie die Freibäder Hardenberg und Froschloch in Dortmund. Und das Freibad in Waltrop hatte gar nicht erst geöffnet im zweiten Corona-Sommer. Des einen Leid, ist des anderen Freud.
Verlängerung Bis Zum 16. September
„Wir haben alles richtig gemacht“, sagt Markus Jungeilges. Er ist Geschäftsführer des Bürgerfreibades der Stadt Selm. Zusammen mit den anderen Verantwortlichen des gemeinnützigen Trägervereins hatte er entschieden, das Bad an der Selmer Badestraße bis zum 16. September geöffnet zu halten. „Wir wollen uns die warmen Tage noch mitnehmen“, sagt er. Das sei der Vorteil einer kleinen Einheit. „Da ist man flexibler.“ Immerhin hat das Selmer Freibad drei Edelstahlbecken und eine große Rutsche.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder 2 Euro. Öffnungszeiten sind täglich von 14 bis 19 Uhr.
Leiterin des Medienhauses Lünen Wer die Welt begreifen will, muss vor der Haustür anfangen. Darum liebe ich Lokaljournalismus. Ich freue mich jeden Tag über neue Geschichten, neue Begegnungen, neue Debatten – und neue Aha-Effekte für Sie und für mich. Und ich freue mich über Themenvorschläge für Lünen, Selm, Olfen und Nordkirchen.
