
© Weitzel
Freibad Selm bleibt noch geöffnet: Die Saison läuft bis September
Bürgerfreibad Selm
Während andere Freibäder bereits geschlossen sind, bleibt das Selmer Freibad noch geöffnet: Die Saison wurde verlängert. Auch der Termin fürs Hundeschwimmen steht fest.
Der Sommer neigt sich dem Ende: Trotz eher mäßigen Wetters bleibt das Selmer Freibad noch für mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Wochen geöffnet. Während andere Bäder wie das Freibad Cappenberger See bereits die Saison beendet haben, ziehen in Selm weiterhin Dauerkartenbesitzer und Schulklassen ihre Bahnen. „Bei uns geht die Saison immer bis September. Wir richten uns da vor allem nach der Wassertemperatur - die ist aktuell noch bei angenehmen 23 Grad, auch wenn das Wetter nicht unbedingt zum Sonnenbaden einlädt“, sagt Geschäftsführer Markus Jungeilges.
„Ich bin um jeden Tag froh, den ich noch hier im Bad genießen kann. Und ich freue mich über jeden Badegast, der die letzten Tage nutzen möchte“, fügt er hinzu.
Am 11. oder 18. September soll, je nach Wetterlage, der letzte Badetag für die zweibeinigen Gäste sein. Das werde am kommenden Wochenende (4./5. September) entschieden.
Grundsätzlich sei die Saison für das Freibad eher mager ausgefallen. Das läge einerseits an der Corona-Situation, andererseits aber auch am Wetter: „Das Wetter im Juli war ziemlich mau, teils richtig ungemütlich. Das konnten die zwei heißen
Wochen im August nicht mehr rausreißen“, sagt Jungeilges.
Hundeschwimmen an einem Samstag im September
Am Samstag nach dem letzten Badetag (entweder am 12. oder 19. September) steht das beliebte Hundeschwimmen auf dem Plan, an dem im vergangenen Jahr rund 150 Hunde und Herrchen teilnahmen. „Ich glaube nicht, dass sich die Nachfrage durch die Corona-Situation ändert. Ich habe in diesem Jahr schon viele Anfragen bekommen - jetzt können wir einen ungefähren Termin verkünden“, sagt der Geschäftsführer.
Beim Hundeschwimmen gelten voraussichtlich die selben Corona-Regeln wie für den normalen Betrieb: Wo kein Abstand gehalten wird, muss ein Mundschutz getragen werden.
Das Bad geht in den Winterschlaf
Nach dem Hundeschwimmen verabschiedet sich das Bad in den „Winterschlaf“, wie es der Geschäftsführer nennt. Das Wasser bleibt über den Winter im Becken, die Beckenumrandungen werden abgenommen und eingemottet und es wird im Herbst kräftig Laub gefegt, damit die Blätter nicht alle im Wasser landen. Erst im März wird das Wasser abgelassen, das Becken geschrubbt und das Bad für die Saison vorbereitet.
Wann das Bad im kommenden Jahr wieder öffnet, stehe laut Jungeilges noch nicht fest. Auch das richte sich nach der Wassertemperatur: „Meistens ist es im Frühjahr noch ziemlich frisch. Da hat das Wasser wenig Zeit, um sich aufzuheizen. In der Regel ist es im Mai so weit.“
Geboren in Hamm, dann ausgezogen in die weite Welt: Nach ausgiebigen Europa-Reisen bin ich in meine Heimat zurückgekehrt und berichte nun über alles, was die Menschen in der Gegend gerade bewegt.
