Das Freibad Selm öffnet noch im Mai für Besucher. Um die Abstands- und Hygienevorgaben zu erfüllen, kann das Bad allerdings nicht im gewohnten Umfang öffnen. © Godlstein (Archiv)
Schwimmen in Selm
Freibad in Selm öffnet bald - aber mit Einschränkungen für Familien
Das Selmer Freibad öffnet noch im Mai. Das kündigt Geschäftsführer Markus Jungeilges an. Die neuen Vorgaben des Landes bedeuten aber einige Einschränkungen für Bad und Besucher.
Das Datum, wann das Selmer Bürgerfreibad für die Saison 2020 öffnen wird, steht fest. Markus Jungeilges, Geschäftsführer der Bürgerfreibad Selm gGmbH, hat am Mittwoch (20. Mai), bekanntgegeben, ab welchem Tag Schwimmer wieder ins Wasser dürfen und - in diesen Zeiten fast noch wichtiger - unter welchen Voraussetzungen.
Die wichtigsten Informationen und Regeln, die es für diese besondere Freibadsaison zu beachten gibt, haben wir in Fragen und Antworten zusammengefasst.
Die wichtigste Frage: Wann öffnet das Freibad?Ab dem 25. Mai (Montag) wird das Freibad wieder Gäste empfangen. „Wir sind froh, dass das überhaupt klappt, müssen aber für den Badebetrieb leider einige Einschränkungen machen“, kündigt Markus Jungeilges an.Welche Änderungen sind das?Beispielsweise sind die Öffnungszeiten betroffen. Diese werden wie folgt geändert: Montag bis Freitag 7 bis 10 Uhr und 16 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag 9 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr. „Die Schließzeiten sind für zusätzliche Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten notwendig“, erklärt Jungeilges. Die täglichen Gesamtöffnungszeiten änderten sich dadurch gegenüber dem Vorjahr allerdings nicht, macht er deutlich. Was ändert sich noch? „Der Zutritt zum Schwimmbad ist ausschließlich mit dem Erwerb einer Saisonkarte oder einer Kundenkarte notwendig, da wir den Zugang und Ausgang der Besucher mit Name, Anschrift und Uhrzeit dokumentieren müssen“, erklärt der Geschäftsführer des Freibads. Die Saisonkarten gibt es wie im Vorjahr für Familien (100 Euro), Erwachsene (50 Euro), Kinder (35 Euro). Die Kundenkarte ist neu. Diese kann jeder kostenfrei beantragen und zahlt den Tageseintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro, Familien 10 Euro) ganz normal an der Kasse. Die Kundenkarte diene ausschließlich dazu, die Registrierung der Besucher an der Kasse zu vereinfachen. Diese ist eine Vorgabe des Landes NRW zur Öffnung der Freibäder.So sind „Kundenkontaktdaten sowie Zeitpunkt des Betretens und Verlassens des Freibads bzw. der Geschäftsräume nach Einholen des Einverständnisses zur Ermöglichung einer Kontaktpersonennachverfolgung zu dokumentieren“, lautet die Passage im Landes-Erlass.Der Antrag für die Kunden-, oder Saisonkarte kann ab 21. Mai auf der Homepage des Freibads heruntergeladen werden, sodass er schon zu Hause ausgefüllt und beim ersten Besuch im Freibad mitgebracht werden kann. „Die Beantragung vor Ort ist natürlich auch möglich“, erklärt Jungeilges.Was passiert mit den Daten, die von den Besuchern erfasst werden?„Die Registrierungen werden ausschließlich zur Corona-Kontaktverfolgung erfolgen. Die Daten werden zu keinen anderen Zwecken verwendet und nach vier Wochen von uns vernichtet“, macht Jungeilges deutlich.Werden alle Bereiche und Becken nutzbar sein?Nein, und das wird vor allem Familien treffen. Denn „zunächst wird nur das Schwimmerbecken geöffnet. Der Nichtschwimmer, die Großrutsche und das Planschbecken bleiben vorerst geschlossen. Eine Öffnung dieser Bereiche erfolgt in Abhängigkeit der Pandemie-Entwicklung und der rechtlichen Vorgaben später. Das heißt auch, es können derzeit nur Schwimmer schwimmen. Nichtschwimmer mit Schwimmhilfen sind leider nicht zulässig“, erklärt Jungeilges.Und wie sieht es mit Schwimmunterricht für Kinder aus?Auch der werde vorerst nicht angeboten. „Letztes Jahr hatten wir das Problem, dass es nicht genug Personal gab, um Schwimmunterricht anbieten zu können, dieses Jahr ist Corona das Problem“, sagt der Geschäftsführer. Er bedauert diesen Umstand sehr: „Das gefällt uns auch nicht, gerade weil Familien mit Kindern unsere Hauptzielgruppe sind.“ Allerdings sei zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht absehbar, wie sich die Vorgaben des Landes in den nächsten Wochen noch ändern werden. Es bleibt also ein Fünkchen Hoffnung, dass auch andere Freibad-Bereiche noch im Laufe der Saison öffnen können. Einfluss hat das Selmer Freibad darauf allerdings nicht.Wie viele Besucher dürfen sich gleichzeitig im Freibad aufhalten?Maximal 166 Besucher dürfen gleichzeitig im Freibad sein. Diese Beschränkung sei nötig, um die erforderlichen Abstände im Wasser und auf dem Gelände einzuhalten. Der Zutritt für minderjährige Kinder bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres ist nur in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson zulässigWie werden der Zugang und die Nutzung der Duschen und Umkleiden geregelt?Jungeilges: „Die Duschen können eingeschränkt genutzt werden, das heißt, je Duschraum dürfen maximal zwei Personen gleichzeitig duschen. Die WCs dürfen je WC-Raum nur von einer Person gleichzeitig genutzt werden. Die Einzelumkleiden dürfen benutzt werden.“Die ursprüngliche Befürchtung, dass sich die Regeln für Umkleiden und Sanitäreinrichtungen im Freibad an denen für Sporthallen orientieren, sind also nicht eingetreten.Zur Einhaltung von Abständen werden an den Engstellen Markierungen der Wege und Hinweise für Badegäste erfolgen, kündigt er außerdem an.Wird es für Badegäste Möglichkeiten geben, sich zu desinfizieren?Ja. Das Freibad wird zusätzliche Spender zur Hände- und Flächendesinfektion bereitstellen. Das ist nicht nur ein zusätzlicher Service: „Um die Benutzung wird gebeten“, macht Markus Jungeilges deutlich.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.