Endlich wieder mit Freunden im Restaurant anstoßen: Die Außengastronomien in Selm durften wieder Gäste empfangen und bei den angenehmen Temperaturen nutzten viele Selmer die Chance, wie hier im Gasthof Suer in der Selmer Altstadt.

© Jura Weitzel

Fotorundgang durch Selm: So nutzte Selm die Corona-Lockerungen

rnAußengastronomie

Der Inzidenzwert sinkt und in Selm sind Lockerungen der Corona-Regeln möglich geworden. Ein Gang durch die Stadt zeigte am Wochenende, wie sehr das Stückchen Normalität gefehlt hat.

Selm

, 30.05.2021, 16:10 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit einer Inzidenz von deutlich unter 100 Infektionen auf 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen, kam am Wochenende der lang ersehnte Startschuss für ein Stück Rückkehr zur Normalität und zu einem öffentlichen Leben, wie es lange Zeit nicht möglich war: Die Außengastronomien in Selm durften bei schönem Wetter wieder Besucher empfangen - nachem der Start vor einer Woche ins Wasser gefallen war - und auch die lange gesperrte Skateanlage im Selmer Campus wurde von den Bauzäunen befreit und wieder freigegeben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Außengastronomie und Skatepark in Selm wieder geöffnet

Das öffentliche Leben kehrt Stück für Stück wieder zurück in Selm. Während Besuche in der Außengastronomie wieder möglich wurden, konnten Skater nach längerer Sperrung die Selmer Skateanlage auf dem Campusgelände nutzen.
30.05.2021

Seit Ende Januar war die Anlage gesperrt gewesen. Zuvor hatte es immer wieder Verstöße gegen die Maskenpflicht und Ärger bei Kontrollen des Ordnungsamts gegeben. Am Samstag zeigte sich, wie sehr die Skater darauf gewartet hatten: Viele Kinder und Jugendliche drehten ihre Runden auf den neuen Rampen.

Neben dem Skatepark ist auch das Multifunktionsfeld wieder geöffnet. Allerdings gelten auch weiterhin die Hygieneregeln: Die Stadt Selm hat bereits angekündigt, dass Mitarbeiter des benachbarten Jugendzentrums Sunshine und des Ordnungsamtes die Anlage kontrollieren werden.

Jetzt lesen

Derweil zeigte sich im Biergarten des Gasthaus Suer in der Selmer Altstadt, wie sehr die Geselligkeit und einfach Freunde zu treffen gefehlt haben. Bei sonnigem Wetter ließen es sich viele Gäste im Außenbereich gut gehen. Ein Bild, das gleichzeitig gewohnt und ungewohnt war.

Der positive Trend bei der Sieben-Tage-Inzidenz setzt sich im Kreis Unna derweil fort. Am Sonntag (30.5.) vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) einen Wert von 39,8 Infektionen.

Schlagworte: