Feierliche Eröffnung in Hassel Anbau des Feuerwehrhauses ist jetzt fertig

Feierliche Eröffnung: Anbau von Feuerwehrhaus fertiggestellt
Lesezeit

Zur feierlichen Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Hassel sind am Donnerstag (13.3.) nicht nur der Bürgermeister Thomas Orlowski, sondern auch zahlreiche Kameraden der Feuerwehr sowie Vertreter der Politik, der Verwaltung und lokale Gäste erschienen.

Im Mittelpunkt der Feier stand die Fertigstellung des Anbaus, welcher der Löschgruppe Hassel eine dringend benötigte Erweiterung des bestehenden Feuerwehrhauses bietet. „Der neue Anbau ist ein entscheidender Schritt, um den Standort der Löschgruppe Hassel zukunftsfähig zu gestalten und gleichzeitig die Anforderungen des Brandschutzbedarfsplans zu erfüllen“, erklärte der Bürgermeister.

Die Löschgruppe Hassel habe sich klar dazu entschieden, den Standort zu erhalten und auszubauen. Ursprünglich sei auch eine Verlagerung des Standorts in Richtung Bork in Erwägung gezogen worden, insbesondere aufgrund der Anforderungen des Brandschutzbedarfsplans, die im bestehenden Gebäude nicht ausreichend umgesetzt werden konnten.

Doch die Feuerwehr sowie die Stadt sahen schnell ein, dass der Standort in Hassel erhalten bleiben sollte. „Dieser Standort ist mehr als nur ein Feuerwehrgebäude – er ist ein Ort des sozialen Zusammenhalts für die Menschen in Hassel“, fügte der Bürgermeister hinzu.

Die neuen Umkleiden der Feuerwehr sind geräumig. Jeder hat seinen eigenen Spint.
Die neuen Umkleiden bieten den Feuerwehrleuten viel Platz. © Anika Fischer

Finanzielle Förderung

Dank einer finanziellen Förderung des Landes im Rahmen des Programms „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2022“ konnte das Projekt umgesetzt werden. Der Bürgermeister betonte: „Diese Unterstützung war von entscheidender Bedeutung, und wir danken der Landesregierung für ihre Hilfe bei der Realisierung dieses Vorhabens.“

Darüber hinaus wurde die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und der Feuerwehr selbst hervorgehoben. „Die Feuerwehrleute haben viele Arbeiten, wie Rodungsarbeiten und den Abriss des Zauns, selbst übernommen“, berichtete der Bürgermeister und würdigte das Engagement der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.

Der neue Anbau umfasst eine Fläche von etwa 115 Quadratmetern und bietet neben modernen Sanitärräumen auch einen ZBV-Raum, der für Schulungen, Tagungen und Veranstaltungen genutzt werden kann. Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf 650.000 Euro.

Ehrenamtliche Beteiligung

Auch Wehrführer Markus Groppe richtete einige Worte an die Gäste: „Aktuell haben wir 21 aktive Kameraden und neun Mitglieder in der Ehrenabteilung“, erklärte er. „Im vergangenen Jahr waren wir bei 69 Einsätzen, was für uns eine beachtliche Zahl ist. Ohne das Engagement unserer Kameraden wäre die Sicherheit in der Stadt nicht gewährleistet. Daher bin ich sehr froh, dass wir diesen Standort erhalten konnten.“

Der Neubau ist hellgrau mit dunkelgrauem Dach. Im Hintergrund geht die Sonne unter.
Der moderne Neubau ist etwa 115 Quadratmeter groß. © Anika Fischer