Auenpark
Enthüllung beim Stadtfest: Skulptur auf dem Rodelhügel in Selm soll im Juni eingeweiht werden
Ein sechs Meter hoches Stahlgerüst mit buntem Glas, in der Nacht beleuchtet. Eine Landmarke soll die Skulptur auf dem Rodelhügel werden. Beim Stadtfest soll sie offiziell eingeweiht werden.
So soll die Lichtkuppel auf dem Rodelhügel aussehen. Der Entwurf stammt von der Firma Polenz. © Polenz
Die Skulptur auf dem Rodelhügel soll eine Landmarke werden: eine beleuchtete Kuppel mitten im Auenpark, ein weithin sichtbares Zeichen in der neu entstanden Aktiven Mitte in Selm.
Im März 2019 hatte Jürgen Polenz von der gleichnamigen Firma seinen Entwurf vorgestellt - jetzt steht fest, wann er realisiert und offiziell eingeweiht werden soll. Der Termin dafür ist das Selmer Stadtfest im Sommer.
Zum Auftakt des Festes wird es am Donnerstag, 18. Juni, ab 16 Uhr wieder eine sogenannte Zukunftslandpartie geben - also eine kleine Führung durch den dann vollständig fertiggestellten Auenpark und über den Campus geben. In diesem Zuge, so kündigt es der Selmer Bürgermeister Mario Löhr an, wird dann auch die Skulptur eingeweiht.
Sorgen, dass die Skulptur nicht fertig werden könnte, macht sich Mario Löhr nicht. „Wir haben die feste Zusage, dass das klappt“, sagt er, angesprochen auf die Insolvenz der ausführenden Firma Polenz. Auf die Selmer Skulptur habe das keinen Einfluss, versichert er.
Kuppel auf Rodelhügel soll nachts beleuchtet sein
Bei dem im März präsentierten Entwurf ist es geblieben. Sechs Meter hoch soll die Kuppel sein und einen Durchmesser von sieben Metern haben. Das Gerüst besteht aus Stahlsträngen und bunten Glaselementen. Nachts soll sie beleuchtet werden.
Für diesen Plan, so räumt es der Bürgermeister selbst ein, habe es Kritik gegeben. Wer das alles bezahlen solle, hätten Bürger gefragt. Da es jährlich aber nur um einen Betrag von rund 50 Euro für die Beleuchtungskosten gehe, bleibe es aber auf jeden Fall bei den Beleuchtungsplänen. „Und ich bin mir sicher, dass das am Ende von den Bürgern auch gut angenommen wird“, so Mario Löhr.
Stadtfest in Selm dauert vier Tage
Zusätzlich ist zum Auftakt des Stadtfestes am Donnerstag, 18. Juni, noch ein Auftritt des Kabarettisten Thomas Philipzen geplant. Der gehört zur bekannten Kabarettisten-Gruppe Storno und wird in Selm „ein Soloprogramm mit Bezügen zu Selm“ zeigen, wie Jürgen Suer von der Agentur DaSuer, die im Auftrag der Stadt Selm das Stadtfest organisiert, erklärt.
Zur Auftaktveranstaltung des Stadtfestes sind Gäste aus Politik und Wirtschaft geladen. Auch auch interessierte Bürger können teilnehmen, so Mario Löhr.
Das Stadtfest dauert insgesamt vier Tage. Am Freitagabend gibt es auf dem Campus eine Sommerparty - unter anderem mit Auftritt von DJ Ötzi - und am Samstag ein Konzert der Kölner Band Brings. Für Sonntag ist der Familientag geplant: Dazu kommen rund 100 Aussteller auf die Kreisstraße, es soll außerdem wieder eine lange Tafel geben.