Die Temperaturen sind Anfang Februar noch ziemlich winterlich, aber es gab zuletzt einige ziemlich sonnige Tage. Die Eisdielen in Selm und Bork nehmen langsam den Betrieb wieder auf.
Im Eiscafé San Remo an der Kreisstraße sind die Türen bereits seit Mitte Januar wieder geöffnet. Neben Eis können die Gäste hier auch warme Speisen wie Waffeln oder Apfelstrudel verzehren, die auch bei kälterem Wetter vor der Tür Besucher anziehen können. „Wir öffnen immer zu dieser Zeit“, erklärt Geschäftsführer Joao Ameixa. In der rund vierwöchigen Pause war Zeit für Urlaub in der Heimat.
Neue Sorten ab März
Neue Eissorten gibt es zumindest jetzt noch nicht im Angebot, allerdings kündigt Joao Ameixa an, dass sich ab März etwas verändern wird. „Es wird etwas Neues geben, aber das muss aktuell noch ein Geheimnis bleiben“, lässt sich der Eis-Experte nichts entlocken. Die beliebtesten Sorten sind bei San Remo seit vielen Jahren Vanille, Schokolade, Stracciatella, Amarena und Nuss.
In der Pause wird auch wie in jedem Jahr über die neue Preisgestaltung gesprochen. In Zeiten der gestiegenen Energiekosten müssen auch die Eisdielen reagieren. „Wir haben den Preis für eine Kugel von 1,30 Euro auf 1,40 Euro angepasst. Eigentlich müsste man beim Blick auf die Kosten sogar noch mehr nehmen“, meint Joao Ameixa. Eine weitere Preiserhöhung im Laufe des Jahres schließt er allerdings aus, das werde frühestens 2024 wieder geändert.

Preis in Bork um 20 Cent erhöht
Der Besuch in den ersten Wochen schwankt noch sehr stark. Auch hier machen sich die gestiegenen Lebenshaltungskosten nach Beobachtung des Geschäftsführers im Verhalten der Kunden bemerkbar. „Am Ende des Monats wird es schon weniger“, stellt Joao Ameixa fest.
Auch die Eisdiele „Il Gelato“ am Kirchplatz in Bork hat seit wenigen Tagen wieder geöffnet. „Wegen des schlechten Wetters haben wir einige Tage später als zunächst geplant, nämlich am 4. Februar, wieder geöffnet“, erklärt ein Mitarbeiter. Auch in Bork kostet eine Kugel Eis jetzt erstmals mehr als einen Euro. Den Preis von 1,20 Euro (zuvor 1 Euro) hat sich das Team genau überlegt. „Wir sind ein kleines Eiscafé, da können wir nicht so viel nehmen“, meint der Eisverkäufer einerseits, andererseits könne man nicht einfach die gestiegenen Kosten ignorieren. „Das ist eine schlechte Zeit, überall wird alles teurer“, ärgert sich der „Il Gelato“-Mitarbeiter. Man hoffe, einen vertretbaren Kompromiss für alle Seiten gefunden zu haben.
Während zwei der drei Eisdielen in Selm bereits wieder aktiv sind, müssen sich Freunde von „Via Veneto“ noch gedulden. Erst im März gibt es an der Kreisstraße wieder Eis zu kaufen, wie ein Hinweisschild an der Eingangstür verrät.

Eiscafé San Remo in Selm öffnet nach fast einem Jahr wieder
Nach Brand: Eiscafé an der Kreisstraße öffnet nach langer Pause wieder