Für gut zwei Stunden waren die Bewohner nicht zu Hause: ein Zeitfenster, in dem Einbrecher in Cappenberg aktiv geworden sind. Ob es ein Täter oder mehrere waren, ist ungewiss. Sicher ist dagegen: Am Mittwoch (10. Mai) kam es zwischen 11 und 13.15 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Cappenberger Damm in Selm - durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster.
Nach Auskunft der Kreispolizei-Behörde Unna wies nicht nur das Fenster auf ungebetene Gäste hin. Im Haus gab es ebenfalls Spuren: geöffnete und durchsuchte Schränke und Schubladen. Ob etwas verschwunden ist, lasse sich noch nicht sagen, teilt die Polizei mit. Die Betroffenen hatten den Einbruch zur Anzeige gebracht, bevor feststand, ob mit dem Einbruch auch ein Diebstahl einher gegangen ist.
Die Polizei veröffentlicht Wohnungseinbrüche im Kreis Unna wöchentlich auf einer Karte. Mit dem sogenannten „Wohnungseinbruchsradar“ erhofft sich die Polizei mehr Aufmerksamkeit der Anwohne für Taten, die überall passieren können. Das Ziel laut Innenminister Reul: Menschen motivieren, sowohl ihre Häuser und Wohnungen vor den Einbrechern zu sichern als auch die Polizei umgehend anzurufen, wenn sie verdächtige Beobachtungen machen.
Zeugen, die Hinweise auf den Einbruch in Cappenberg geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02389/921-3420 oder 921 0 zu melden.
Zehn Überfälle mit Schusswaffe auf Tankstellen: 21-Jähriger Selmer angeklagt
Zusätzlicher Sicherheitsdienst für Bork: Was die Mitarbeiter dürfen und was nicht
Hubschrauber über Selm, Lünen und Nordkirchen unterwegs: Polizei erklärt Einsatz