
In Selm sollen bald an prominenter Stelle Lademöglichkeiten entstehen. © dpa
E-Automobilität: Selm soll bald einen Ladepark für E-Autos bekommen
Wirtschaft und Verkehr in Selm
Der Bedarf an Lademöglichkeiten steigt ebenso wie die Nachfrage nach E-Autos. Also müssen mehr Ladeplätze her. Das sieht auch Autohausinhaber Joan Hendrik Rüschkamp so und plant einen Ladepark.
Die Anzahl der Elektro-Fahrzeuge nimmt zu, das geht aus Zahlen des Kreises Unna hervor. Dazu gehören sowohl die reinen E-Autos als auch Plug-In-Hybrid-Autos. Wo die Zahl der elektrisch betriebenen Autos ansteigt, steigt auch der Bedarf an Lademöglichkeiten. Da soll sich in Selm schon sehr bald etwas tun.
So sind zumindest die Planungen des Autohausinhabers Joan Hendrik Rüschkamp. Sein großer Masterplan war von Anfang an, dass an der Kreisstraße in Selm neben der bereits bestehenden HEM-Tankstelle auch ein Fast-Food-Restaurant, eine Waschstraße und ein E-Ladepark entstehen soll.
Vier Ladeplätze in Selm
Jetzt steht das Gebäude für ein mögliches Fast-Food-Restaurant bereits seit etwa einem Jahr, aber so lange steht es auch schon leer. Wie es damit weitergeht, weiß auch Eigentümer Joan Hendrik Rüschkamp nicht, wie wir vor Kurzem berichteten.
Aber in die Sache mit dem Ladepark soll jetzt Bewegung kommen. Das teilte Rüschkamp im Gespräch mit der Redaktion mit. „Das Netz wächst und auch wir möchten einen Ladepark bauen“, sagt Joan Hendrik Rüschkamp.
Im kommenden Jahr soll dieser bereits eröffnen. „Der Ladepark soll direkt neben das Fast-Food-Gebäude“, ergänzt er. Er hat jetzt vor sich mit der Stadt Selm zusammenzusetzen und den Bauantrag noch im September, spätestens aber im Oktober, einzureichen. Heißen wird das Ganze „Ladewelt“. Auf die Frage, wie viele Ladesäulen es in der Ladewelt geben wird, antwortet Rüschkamp: „Vier Ladeplätze wird die Ladewelt in 2023 anbieten.“
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
