Heinz-Dieter Melcher hat am neuen Standort von Düt und Dat in Selm schon seinen neuen Lieblingsplatz gefunden.

Heinz-Dieter Melcher hat am neuen Standort von Düt und Dat in Selm schon seinen neuen Lieblingsplatz gefunden. © Maximilian Konrad

Düt und Dat öffnet in Selm an neuem Standort und hat nun eine kleine Lounge

rnEinzelhandel in Selm

Das ging fix: Binnen einer Woche ist Düt und Dat in Selm umgezogen. Der Laden, der gebrauchte Kleidung und Haushaltswaren anbietet, sitzt nun mitten in der Altstadt und bietet viel Neues.

Selm

, 06.08.2022, 17:56 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eigentlich ist Heinz-Dieter Melcher ein alter Hase, was das Geschäft anbetrifft. Schließlich arbeitet er schon jahrelang im Bereich rund um gebrauchte Dinge. Aber vor der Eröffnung seines neuen Ladens in Selm ist er dennoch aufgeregt. „Nervös bin ich schon. Eigentlich kann gar nichts schief gehen. Wichtig ist nur, dass der Sekt kalt ist“, sagt der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins Düt und Dat mit einem Schmunzeln.

Am Montag (8. August) eröffnet Melcher zusammen mit seinen fleißigen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern den Laden am neuen Standort. Von der Breite Straße ging es in die Ludgeristraße 103. Damit ist das Geschäft nun mitten in der Selmer Altstadt zu Hause.

Lounge als neuer Lieblingsort im Laden

Vor dem offiziellen Start durften wir schon mal einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. Als Erstes fällt die besondere Helligkeit auf, die einladend wirkt. „Wir haben in neue Röhren investiert“, sagt der Chef, der damit für ein angenehmes Gefühl bei seinen Kunden sorgen wollte.

Besonders stolz ist Heinz-Dieter Melcher auf die neuen Umkleidekabinen, die deutlich größer sind als zuvor.

Besonders stolz ist Heinz-Dieter Melcher auf die neuen Umkleidekabinen, die deutlich größer sind als zuvor. © Maximilian Konrad

Außerdem neu: die großen Umkleidekabinen, die nun auch mit Rollatoren oder Rollstuhl problemlos betreten werden können. Zudem hat Melcher schon seinen neuen Lieblingsort im Laden gefunden. Hinter der Bekleidung und den Haushaltswaren kommt in der linken Ecke eine rote Sofa- und Sessel-Landschaft zum Vorschein.

„Endlich Platz in den Gängen“

Der Vorsitzende spricht gerne von einer „Lounge“, die zum Verweilen einlädt. Passenderweise sind Bücher sämtlicher Art – vom Roman bis zum Taschenbuch – genau daneben angeordnet, sodass man sich gut in den Sessel begeben und erst mal ein bisschen lesen kann.

Der Umzug erfolgte vor allem deswegen, weil die Fläche im alten Laden schlichtweg nicht mehr ausreichte. Von 180 Quadratmeter vergrößerte sich das Geschäft nun auf 650 Quadratmeter. Endlich gebe es Platz in den Gängen. Alles sei nicht mehr so eng, sagt Melcher. Auch die Produkte kämen auf diese Wiese viel besser zur Geltung.

Keine Mittagspause am Eröffnungstag

Eine Woche lang dauerte der Wechsel des Standortes. Der erste Vorsitzende ist stolz auf seine Ehrenamtlichen, die tatkräftig unterstützen. „Und auch der eine oder andere Stammkunde hat spontan mit angepackt“, sagt er.

Jetzt lesen

Melcher ist froh, dass jetzt schon alles steht. Bis zur Eröffnung am Montag gibt es jetzt nur noch Kleinigkeiten zu tun. Einige Produkte müssen noch ausgepreist, hier und da noch etwas umgeräumt werden – und dann kann es losgehen. Dann übrigens ohne Mittagspause, sodass das Geschäft von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet ist. Das ist jedoch eine einmalige Ausnahme wegen des Eröffnungstages.

Schlagworte: