Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

rnBastel-Tipp

Herbstzeit ist Drachenzeit: Wie Sie mit Ihren Kindern schnell und einfach einen Drachen selbst basteln können, zeigen wir hier Schritt für Schritt.

Kreis Unna

, 07.10.2023, 09:18 Uhr / Lesedauer: 3 min

Manchmal ist der Weg das Ziel: So auch beim dem Basteln von Drachen. Selbst wenn der Wind nicht stimmt, kann das einen verregneten Herbstnachmittag schön kreativ machen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie schnell einen Drachen basteln können. Und das mit Materialien, die Sie wahrscheinlich sowieso zu Hause haben.

Diese Materialien brauchen Sie:

  • Müllsack, andere Folie oder festes Transparentpapier
  • Papier-Packband
  • zwei Stöcke oder Holzstäbe (circa 50 cm und 35 cm lang), ich habe Bambus-Stöcke genommen
  • Bindfaden
  • Krepppapier
  • Klebestift
  • Schere, Stifte und Papier zum Verzieren

Schritt 1: Das Grundgerüst

Wir brauchen einen etwas längeren und einen etwas kürzeren Stab. Sie werden zu einem Kreuz gelegt - etwa auf Höhe von einem Drittel des langen Stabes.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Befestigen kann man das Kreuz ganz einfach, indem man den Bindfaden darum wickelt und anschließend mit zwei festen Knoten fixiert. Der Faden kann dann kurz abgeschnitten werden

Die Stöcke schneidet man dann so ein, dass man einen Faden rundherum ums Grundgerüst spannen kann. Bei den Bambusstäbchen, die ich im Garten gefunden hatte, ging das ganz einfach mit einem Küchenmesser. Einfach circa einen halben Zentimeter tiefe Spalten in das Holz schneiden.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Durch eine dieser Spalten das Ende der Bindfadenrolle ziehen. Den Faden dann rings um das Kreuz spannen und jeweils immer durch die Spalten im Holz befestigen. Wenn man einmal rundum ist, den Faden abschneiden und die beiden Enden fest verknoten.

Schritt 2: Die Folie

Ich habe versucht, den Drachen mit Dingen herzustellen, die ich sowieso zu Hause hatte. Deshalb habe ich als Folie einen Müllsack genommen. Es eignet sich sicher auch andere Folie dazu - oder aber stabiles Transparentpapier.

Den Müllsack aufschneiden, so dass die Folie nicht mehr doppelt liegt.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Das Drachengerüst so darauf legen, dass die ganze Fläche auf Folie liegt. Dann kann man die Folie mit einer Schere rings um das Gerüst ausschneiden.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Wichtig: Unbedingt einen ausreichenden Rand lassen - etwa fünf Zentimeter breit. Den braucht man hinterher, um die Folie umzuschlagen und zu fixieren.

Schritt 3: Die Fixierung

Den Rand großzügig mit einem einfachen Klebestift einstreichen. Dann die erste, lange Seite über das gespannte Band umschlagen und schön festdrücken.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Anschließend das gleiche mit der gegenüberliegenden kurzen Seite tun. Dabei die Folie ein bisschen spannen. So dann auch mit allen weiteren Seiten verfahren. Wenn an den Ecken zu viel Folie da ist zum Verkleben, einfach ein bisschen abschneiden. Ruck zuck ist der Großteil für den Drachen dann eigentlich schon erledigt.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Schritt 4: Die Verzierung

Eigentlich hatte ich gehofft, dass der lila Müllsack etwas schöner aussieht, wenn er erst mal über das Drachenkreuz gespannt ist. So ganz gefiel es mir aber dann doch nicht. Deshalb habe ich auf die „schöne“ Seite des Drachens dann eine Fläche mit Papier-Packband geklebt. Alternativ könnte man die Folie sicher auch mit Papier bekleben oder aber sie einfach unbeklebt lassen.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Augen habe ich auf weißem Papier aufgemalt, ausgeschnitten und auf das Paketband geklebt. Einen Mund habe ich aufgemalt. Mit einer aus Papier ausgeschnittenen Sprechblase habe ich dem Drachen dann noch ein „Whoho“ in den Mund gelegt.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Einen Schweif hat der Drachen dann auch noch bekommen. Dazu habe ich von Krepppapier Rollen einfach quer etwas abgeschnitten - so entstehen lange Bänder.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Die Bänder habe ich alle übereinander gelegt und ungefähr die Mitte gesucht. Dort habe ich sie mit einem Bindfaden zusammengefasst und das Ganze mit einem Knoten fixiert.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Auf der Rückseite des Drachens habe ich den Schweif dann einfach unten an die Stöcke geknotet. Als Abschluss habe ich noch einen Fliege aus Krepppapier gemacht und diese ebenfalls festgeknotet.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Schritt 5: Das Band

Jetzt fehlt noch das Band, damit der Drachen auch tatsächlich steigen kann. Dazu knotet man das Ende der Bindfadenrolle erst mal an die Stelle, an der die Stöcke sich kreuzen. Dann legt man den Faden nach rechts bis an das Ende des kurzen Stöckchens. Dort knotet man dann eine kleine Lasche.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Den Faden dann von dem Punkt aus noch mal den Rand entlang zum untersten Punkt des Drachens führen. Da kann man den Faden dann abschneiden und festknoten.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Jetzt das Ende der Bindfadenrolle durch die kleine Lasche ziehen, die geknotet wurde und dort mit zwei festen Knoten fixieren.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher

Dann kann man den Faden auf Länge bringen (drei, vier Meter). Ich habe ihn aber einfach auf der Rolle gelassen - wer weiß wie hoch er steigen möchte. Dafür braucht man aber noch die wichtigste Zutat: ganz viel Wind.

Drachen ganz einfach selbst basteln - so geht es Schritt für Schritt

© Marie Rademacher