Kein einfaches Wochenende für Fahrzeughalter in Selm und Capelle: Dort wurden zwischen Samstag (22. März) und Montag (24. März) Gegenstände aus mindestens sieben Fahrzeugen entwendet. Auch auf Facebook warnten Anwohner davor, dass Unbekannte durch die Gegend gehen und Fahrzeuge ausspähen würden.
Das kann Jana Ebbinghaus, Pressesprecherin der Kreispolizei Unna, nicht bestätigen – wohl aber, dass es in der Tat zu Einbrüchen in Autos gekommen sei. Demnach haben Unbekannte aus einem Wagen, der in der Breite Straße geparkt war, am Wochenende eine EC-Karte entwendet. Bei zwei Autos am nahegelegenen Hermann-Löns-Weg seien die Scheiben eingeschlagen und Bargeld entwendet worden. Die Polizei prüfe bei diesen Taten derzeit einen Zusammenhang.
Ähnlich, aber laut Ebbinghaus vermutlich nicht damit verbunden, ist ein weiterer Vorfall, der sich am Montagabend (24. März) an der Straße Am Haferkamp zugetragen hat. Neben der örtlichen Distanz zu den anderen Taten fällt noch ein Detail auf: „Das war ein anderer Tathergang“, erklärt die Polizeisprecherin. Denn die Scheiben seien zum Beispiel nicht eingeschlagen worden.
Drei Diebstähle in Capelle
Selm ist aber nicht der einzige Ort, an dem es an diesem Wochenende vermehrt zu Diebstählen aus Fahrzeugen kam. „Allein in Capelle wurde am Wochenende aus drei Fahrzeugen gestohlen“, erklärt Sascha Kappel, Polizeisprecher der für Nordkirchen zuständigen Kreispolizei Coesfeld, im Gespräch mit der Redaktion.

Das Besondere: In die Autos wurde nicht eingebrochen – weil sie nicht richtig verriegelt waren, war das nicht nötig. Die Täter konnten sich ganz einfach bedienen. „Da wurden weder Scheiben eingeschlagen, noch wurden die Schlösser manipuliert“, erklärt Kappel. Aus einem Wagen am Kaperberg wurden eine Jacke und eine Brille gestohlen, am Schulte-Capellen-Weg Bargeld im „niedrigen dreistelligen Bereich.“
Auch in Capelle wurden Verdachtsfälle auf Facebook diskutiert. „Wer wirklich etwas gesehen hat, soll sich bei der Polizei melden“, erinnert Kappel. Bei den Menschen, die augenscheinlich um Fahrzeuge „herumgeschlichen“ sind, könnte es sich immerhin auch um die Besitzer handeln, die zu ihren Autos zurückkehrten. Wenn die Polizei benachrichtigt wird, könne man das abgleichen – oder damit die Ermittlungen verfeinern. Anwohner und andere Menschen, die etwas Auffälliges gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdinghausen unter der Telefonnummer 02591-7930 zu melden.