Schützenfest-Programm

Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian ist bereit für ihr Schützenfest

Das Programm steht und der Vogel hat es in sich: Ab Samstag, 17. August, feiert die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian ihr Schützenfest. Alle Infos im Überblick.

Selm

, 06.08.2019 / Lesedauer: 3 min

Standesgemäß im offenen Wagen brachten König Hubert und Königin Monika den Vogel „Hubbet I.“ zum Ausstellungsort. © Foto: Malte Woesmann

Für die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian geht es auf die Zielgerade: Ab Samstag, 17., bis Montag, 19. August, steht das Schützenfest an. Sonntag wird es dann eine Antwort auf die Frage geben, wer der Nachfolger des amtierenden Schützenkönigs Hubert I. Plogmaker wird.

Eins steht jetzt schon fest: Wer nach dem Schießen von den Kameraden auf den Schultern getragen werden will, muss erst an ihm vorbei: „Stolz ist er, groß ist er und mit knapp 20 Kilo kein Leichtgewicht“, schreiben die Schützen in ihrer Ankündigung.

Vogel soll es den Schützen möglichst schwermachen

Gemeint ist „Hubbet I.“, „der Vogel, dem es beim Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian an das hölzerne Gefieder geht“, erklären die Schützen.

Vorstand und Offizierscorps nahmen den Vogel bei König Hubert in Empfang. © Foto: Malte Woesmann

Gefertigt wurde der Vogel vom Lüner Heinrich Westermann. 1,30 mal 1 Meter groß und fast 20 Zentimeter tief ist Hubbet I. geworden. Er werde es den Schützen nicht leicht machen, ist sich der Verein sicher.

Hubbet und Hubert

Der Vogel hat übrigens nicht nur zufällig einen Namen, der ähnlich klingt, wie der des amtierenden Königs: „Meine Antrittsrede als König hatte ich auf Plattdeutsch gehalten, daher soll der Vogel meinen Namen in Platt bekommen“, erklärt Hubert Plogmaker.

Jetzt lesen

Wer sich Hubbet I. noch einmal ansehen möchte, bevor es ihm ans Gefieder geht, hat Blumen Kersting mitten im Herzen der Altstadt an der Ludgeristraße die Möglichkeit dazu. Es sei Tradition, die Schützenvögel dort vor dem Fest auszustellen, schreiben die Schützen.

Das komplette Schützenfest-Programm im Überblick:

Samstag, 17. August

15.30 Uhr: Antreten aller Schützen am Feuerwehrgerätehaus, Festumzug über zur Ludgerikirche

17 Uhr: Gottesdienst in der Ludgerikirche, anschließend „Großer Zapfenstreich“

18 Uhr: Abmarsch zur Parade am Feuerwehrgerätehaus mit nachfolgendem Fahnenschlag

20.30 Uhr: Einzug des Königspaares im Festzelt Festakt und Festball mit der Showband „Burning Heart“ (Eintritt 7 Euro)

Sonntag, 18. August 2019

6 Uhr: Wecken

8 Uhr: Aufziehen der Wachen

11 Uhr: Antreten am Feuerwehrgerätehaus

11.15 Uhr: Abmarsch zur Vogelwiese Festplatz an der Badestraße über folgende Straßen: Auf der Geist, Nordkirchener Straße, Ludgeristraße, Südkirchener Straße, Badestraße. Am Festzelt: Begrüßung und Löhnungsappell

12 Uhr: Beginn des Vogelschießens

12.30 Uhr: Mittagessen

16 Uhr: Königsproklamation

16.30 Uhr: Große Parade mit Fahnenschlag vor dem Festzelt

17.30 Uhr: Auflösung zum weiteren gemütlichen Beisammensein

Montag, 19. August 2019

9 Uhr: Gottesdienst in der Friedenskirche

9.45 Uhr: Kranzniederlegung auf dem Friedhof

10 Uhr: Vorbeimarsch auf der Sagkuhl

10.30 Uhr: Allgemeiner Frühschoppen

20 Uhr: Königsball mit der Band „Fernandos“ und Nachbarschützenvereinen (Eintritt frei)