Der zunehmende Verkehr auf den Straßen sorgt in Selm immer wieder für Diskussionen. Seit vielen Jahren gibt es deshalb die Forderung nach einer Neuordnung des Verkehrs, um die Straßen im Ortskern zu entlasten. Eine Veranstaltung im Bürgerhaus will dieses Thema aufgreifen.
„Selm verändert sich. Neue Baugebiete sind entstanden und weitere in Planung. Auch die Industriegebiete werden immer größer. Die Verkehrsbelastung steigt“, stellt die Initiative fest, die bereits seit Jahren eine Umgehungsstraße für Selm fordert. Die Initiatoren befürchten, dass die bereits stark belasteten Selmer Wohnstraßen zukünftig noch mehr Durchgangsverkehr aufnehmen müssen.
„Durch neue Wohngebiete und die Neuansiedlung von Gewerbebetrieben nördlich der Neuen Werner Straße sowie Schachtstraße wird sich zwangsläufig die Anzahl der Berufspendler und der Lieferverkehre weiter erhöhen“, prognostiziert die Bewegung. „Auch die immer größer und schwerer werdenden landwirtschaftlichen Fahrzeuge sowie die generelle Zunahme des Pkw- und Lkw-Verkehrs und der geplante New Park südlich von Bork werden die Selmer Straßen zusätzlich belasten.“
Lebensqualität beeinträchtigt
Die befürchtete Folge: Eine zusätzliche Beeinträchtigung der Lebensqualität sowie Gesundheit der Selmer Bürgerinnen und Bürger durch mehr Lärmbelästigung, Unfallgefahren sowie gesundheitsschädlicher Emissionen.
Ob Beifanger Weg, Kreisstraße oder Ludgeristraße: Die Liste der betroffenen oder gefährdeten Straßen ist laut Initiative lang. Eine Neuordnung der Verkehrslenkung innerhalb von Selm sei daher dringend erforderlich. „Mit der K44n (Zeche-Hermann-Wall) wurde eine erste Teilumgehung um Selm realisiert. Als zukunftsorientierte Lösung wäre eine Verlängerung dieser K44n bis zur Neuen Nordkirchener Straße und idealerweise weiter bis zur Olfener Straße sinnvoll“, so die Initiative.
Veranstaltung am 27. April
„Das Problem der wartenden Autos am Bahnübergang Olfener Straße wäre hierdurch ebenfalls gelöst“, sind die Mitglieder der Initiative überzeugt. „Hiervon würden auch alle Gewerbebetriebe sowie die landwirtschaftlichen Lohnunternehmen profitieren, da sich deren Verkehr nicht mehr durch die engen Selmer Straßen quälen müsste.“
Die Bürgerinitiative lädt am 27. April um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit dem Titel „Neuordnung Verkehrslenkung Selm“ in das Bürgerhaus ein. Eingeladen sind alle interessierten Selmerinnen und Selmer.
Umgehungsstraße für Selm gefordert: „Zu viel Verkehr durch zu kleine Straßen“
Wie die Stadt Selm die Bürger in Sachen Lärmminderung mit ins Boot nimmt