Europawahl

Da geht noch 'was: Bis Mittag war jeder fünfte wahlberechtigte Selmer an der Wahlurne

Etwa 21.000 Selmer sind wahlberechtigt und können an diesem 26. Mai an der Europawahl teilnehmen. „20 bis 23 Prozent“ haben laut der Stadt ihre Stimme in einem der Wahllokale abgegeben.

Selm

, 26.05.2019 / Lesedauer: 2 min

Fast 15 Prozent der wahlberechtigten Selmerinnen und Selmer hatten mit der Stimmabgabe gar nicht bis Sonntag gewartet. Sie hatten bereits im Vorfeld entschieden, wer ihrer Meinung nach ins Europäische Parlament einziehen sollte - per Briefwahl.

Letzte Europwahl in Selm: 48,9 Prozent Wahlbeteiligung

Bei den letzten Europawahlen lag die Wahlbeteiligung in Selm bei 48,9 Prozent. Damals fand gleichzeitig mit der Europawahl die Kommunalwahl statt. Um zu sagen, ob dieses Ergebnis wieder erreicht werden kann, ist es laut Georg Hillmeister noch zu früh. Hillmeister organisiert für die Stadtverwaltung den Wahlsonntag in den drei Ortsteilen.

Die Bürgerinnen und Bürger von sieben der 28 EU-Staaten hatten bereits zwischen Donnerstag und Samstag gewählt. Bei ihnen hatte sich eine etwas höhere Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren abgezeichnet.

Die Vorbereitungen für den Wahlabend im Bürgerhaus Selm laufen. Nach Schluss der Wahllokale können die Selmer im Bürgerhaus die Wahlergebnis-Entwicklung verfolgen. © Arndt Brede

Nach Schluss der Wahllokale ins Bürgerhaus

Die Selmerinnen und Selmer haben noch bis 18 Uhr Gelegenheit, wählen zu gehen. Ab 18 Uhr ist das Wahlstudio im Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz geöffnet. Dort laufen die Schnellmeldungen aus den Selmer Wahllokalen zusammen und werden um 18 Uhr die bundesweiten Hochrechnngen gezeigt.