Hallenbad

CDU macht Druck bei Entscheidung für die Zukunft des Hallenbads Selm

Sanierung oder Neubau? Bisher gibt es noch keine Entscheidung über die Zukunft der Bäderlandschaft Selms in Sachen Hallenbad. Der CDU-Ratsfraktion Selm geht das alles zu langsam.

Selm

, 25.02.2022 / Lesedauer: 3 min

Die CDU macht Druck, was die Zukunft des Hallenbades in Selm betrifft. © Arndt Brede (Archiv)

Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Selm sorgt sich angesichts der aktuell stark steigenden Baukosten und der bei der Sanierung älterer Gebäude im Voraus immer nur schwer abzuschätzenden Risiken weiterhin um die finanziellen Auswirkungen der beabsichtigten Sanierung des Hallenbads für die Stadt Selm. Das erklärt Fraktionsvorsitzende Claudia Mors in einer Pressemitteilung.

„Der Bürgermeister hat bereits mehrfach versichert, zwischen Sanierung und Neubau des Hallenbads ergebnisoffen prüfen zu wollen“, heißt es weiter. Und: „Die CDU-Fraktion hat diesbezüglich regelmäßig appelliert, die Option eines privaten Investors in Betracht zu ziehen. Leider gibt es aus Sicht der CDU-Fraktion seitens des Bürgermeisters aktuell keine weiteren erkennbaren Bestrebungen in diese Richtung.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft beauftragen

Die CDU geht jetzt in die Offensive. In der Pressemitteilung wird Claudia Mors so zitiert: „Die CDU-Fraktion hat daher nunmehr die Beauftragung der

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna beantragt. Gegenstand dieses Auftrags soll einerseits die Suche neuer Investoren, andererseits aber auch die erneute Aufnahme der Gespräche mit bisherigen interessierten Investoren sein.“

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft verfüge über ein großes Netzwerk und die

entsprechende Expertise, derartige Projekte zu entwickeln. „Wir möchten die Ressourcen daher für unsere Stadt nutzen, um die wirtschaftlichste Lösung des Projekts zu finden“, fasst die Fraktionsvorsitzende Claudia Mors die Intention des Antrags zusammen.

Der aus Sicht der CDU-Fraktion äußerst zeitkritische Antrag werde aber erst in der

übernächsten Ratssitzung behandelt, da die Frist für den Eingang von Anträgen nicht eingehalten werden konnte.

Jetzt lesen

Klar sei aber, dass die Haushaltslage der Stadt Selm weiterhin angespannt ist. Der Bau und Betrieb eines Hallenbads bringe neben enormen Kosten auch große Risiken und Unwägbarkeiten mit sich. Die CDU-Fraktion favorisiere daher den Bau durch einen Investor sowie den Betrieb durch einen privaten Betreiber. „Klar ist für die CDU-Fraktion aber auch, dass die Stadt Selm ein Hallenbad benötigt. Die

Schwimmausbildung von Kindern ist von besonderer Bedeutung und auch die sportliche Vielfalt im Vereinsleben muss erhalten und weiter gestärkt werden.“

Es stelle sich damit nicht die Frage des „Ob“, sondern ausschließlich des „Wie“.